Vertrocknete Wälder, Dürre, überschwemmte Orte: Die Klimakrise ist Realität. Genauso wie das Artensterben. Für beides braucht es eine Lösung, gleichzeitig. Wissenschaftler forschen daran, wie beides gehen kann. Von Daniela Remus (BR 2022)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2238 Folgen
-
Folge vom 27.09.2024Artenschutz und grüne Energie - Lösung für beides möglich?
-
Folge vom 26.09.2024Die deutsche Sprache - Deutsch und seine lange GeschichteDeutschland ist das einzige europäische Land, in dem sich die Bevölkerung nach der Sprache betitelt hat und nicht nach dem Land. Deswegen ist die Geschichte der Deutschen Sprache auch immer eine Geschichte Deutschlands. Doch die Frage "wie" und "was" gesprochen wird, war aber auch immer ein Politikum. Von Markus Mähner (BR 2021)
-
Folge vom 26.09.2024Russland und seine Geheimdienste - Der lange Schatten des KGBPutin ist ehemaliger KGB-Agent. Das beeinflusst seine Politik und sein Weltbild. Doch wie einflussreich sind die russischen Geheimdienste bis heute? Haben sie den russischen Staat gekapert? Ein ehemaliger Spion kannte Putin persönlich und berichtet über den langen Schatten des KGB. Von Jerzy Sobotta
-
Folge vom 26.09.2024Nach der Zerstörung: Biotop - Lebensraum SteinbruchWunden in der Landschaft. Das ist oft der erste Eindruck eines aufgelassenen Steinbruchs. Doch manchernorts verwandeln Naturschützer die Mondlandschaften zu einem Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten. Aber die paradiesischen Orte sind auch nicht ganz unumstritten. Von Katharina Hübel