Ständig sind wir heute auf der Suche nach dem Authentischen: Essen, Kultur-Urlaub, Kunst. Und auch wir selbst sollen authentisch sein. Doch wie geht das? Und was, wenn das 'authentische Ich' ein mieser Charakter ist? Autor: Niklas Nau (BR 2018)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2234 Folgen
-
Folge vom 20.03.2024Authentisch leben - Die Kunst man selbst zu sein
-
Folge vom 19.03.2024Das antike Sparta - Wie war das Leben dort wirklich?Lange galt Sparta als einzigartig, militaristisch, unbesiegbar. Doch heute glauben Historiker, dass es gar nicht so anders war als andere antike Städte. Wie spartanisch waren die Spartaner wirklich? Autorin: Imogen Rhia Herrad
-
Folge vom 19.03.2024Neugier - Antriebskraft des LebensOhne Neugier gibt es keine Entwicklung. Neugier beflügelt die Wissenschaft, Neugier auf das Zeitgeschehen macht den Menschen zum Subjekt der Geschichte. Von Brigitte Kohn (BR 2014)
-
Folge vom 18.03.2024Fridtjof Nansen - Polarforscher, Zoologe, DiplomatFridtjof Nansen - ein Name, der unauslöschlich mit der Geschichte und den Heldentaten der Polarforschung verbunden ist. Dabei wird das dem rastlosen Leben des Norwegers nicht einmal ansatzweise gerecht. Autor: Sebastian Kirschner