Der Staatsstreichversuch vom 20.Juli 1944 gilt heute als Versuch, durch den Tod Hitlers den Zweiten Weltkrieg zu beenden und damit Millionen Zivilisten und Soldaten das Leben zu retten. Doch an dieser Anerkennung hat es lange gefehlt. Die Tat der Verschwörer um Stauffenberg, Tresckow, Beck und andere wurde über Jahrzehnte als Verrat denunziert. Entsprechend schwer hatten es auch Angehörige und Nachkommen, in der deutschen Öffentlichkeit Ansprüche auf Entschädigung geltend zu machen. Von Rainer Volk

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2240 Folgen
-
Folge vom 16.08.2024Kinder des 20. Juli - Wie es für die Nachkommen weiterging
-
Folge vom 15.08.2024Die Religion der Massai - Die Auserwählten von Gott EngaiDie Volksgruppe der Massai lebt in Ostafrika. Die Nomaden betrachten sich als Schützlinge der Himmelsgottheit Engai, die auf einem Vulkan in Tansania ihre irdische Wohnstatt hat. Engai, so die Überzeugung, soll den Massai die Obhut über alle Rinder dieser Welt übertragen haben. Von Margarete Blümel (BR 2022)
-
Folge vom 14.08.2024Quallen - Das geheime Leben der GallerttiereQuallen galten lange als unnütze Salzwassersäcke, die alles leer fraßen, selbst jedoch zu nichts taugten. Doch neue Forschungsergebnisse ändern das Bild grundlegend. Ohne sie wären die Meere viel ärmer. Von Dagmar Röhrlich (BR 2020)
-
Folge vom 14.08.2024Checkpoint Charlie - Nadelöhr im kalten KriegUnmittelbar nach dem Mauerbau im August 1961 errichteten die Westalliierten in der Friedrichstraße eine Grenzübergangsstelle. Der Checkpoint Charlie sollte fast drei Jahrzehnte lang den Ostteil Berlins mit dem Westen verbinden und den Transfer der Alliierten ermöglichen. Er wurde aber auch früh zum Schauplatz einer globalen Systemkonfrontation zwischen Ost und West. Von Thomas Grasberger (BR 2023)