Die "grande dame de la chanson, die Muse der französischen Existentialisten: Juliette Gréco. Chansons wie "Je suis comme je suis", "Bonjour, tristesse" oder "Déshabillez-moi"" machten sie zum Star. Nicht nur als Sängerin, auch als Schauspielerin zählte sie zu Frankreichs größten Künstlerinnen. Von Frank Halbach (BR 2021)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2240 Folgen
-
Folge vom 29.08.2024Juliette Greco - Chanson-Legende und Schauspielerin
-
Folge vom 29.08.2024ADHS - Eine Diagnose fürs LebenWas früher Zappelphilipp hieß, nennt sich heute ADHS. Mädchen leiden eher an der verträumten Form der Krankheit: ADS. Auch Erwachsene sind betroffen - oft ohne es zu wissen. Von Veronika Bräse (BR 2022)
-
Folge vom 28.08.2024Das Faultier - Langsamkeit als ÜberlebenstrickFaultiere leben ständig im Stand-By-Modus. Langsamkeit, geringer Energieverbrauch und gute Tarnung sichern den Tieren, die mit Ameisenbären und Gürteltieren verwandt sind, das Überleben in den Regenwäldern. Sie hängen den ganzen Tag in Bäumen herum und begeben sich nur einmal pro Woche zur Toilette. Von Brigitte Kramer (BR 2021)
-
Folge vom 28.08.2024Der Stadtplaner Robert Moses - Gründer des modernen New YorkStadtplaner Robert Moses war in New York als so arroganter wie brillanter, visionärer wie rücksichtsloser "Master Builder" verehrt und gefürchtet. 44 Jahre lang konnte er die Metropole wie kein anderer im Alleingang formen, mit gewaltigen wie umstrittenen Bauprojekten. Von Florian Kummert (BR 2021)