Troja - kaum ein anderer Ausgrabungsort löst so viele Phantasien aus. Es ist aber auch der reale Ort, den Heinrich Schliemann ausgrub. Hat der Mythos eine reale Grundlage? Von Thomas Morawetz (BR 2022)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2240 Folgen
-
Folge vom 03.09.2024Rätsel Troja - Mythos und Wirklichkeit einer antiken Stadt
-
Folge vom 03.09.2024Aquakulturen - Fluch oder Segen?Seit 30 Jahren stagnieren die Fänge der Wildfischerei. Schon jetzt stammt jeder zweite weltweit konsumierte Fisch aus Aquakulturen. Angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung gewinnt die Aquakultur als Lebensmittellieferant enorm an Bedeutung. Aber nachhaltig ist nicht alles. Von Jörn Breiholz und Michael Marek
-
Folge vom 02.09.2024Kumari - Nepals kindliche Göttin auf ZeitKumaris gelten in Nepal als kindliche Göttinnen auf Zeit und sind für eine Vielzahl religiöser Rituale zuständig. Mit dem ersten Tropfen Blut, den sie vergießen, müssen die Mädchen in ihre Familien zurückkehren und versuchen, sich wieder in die Realitäten der nepalesischen Gesellschaft einzufinden. Von Margarete Blümel
-
Folge vom 30.08.2024Psychisch kranke Tiere? - Wie Stress Tieren schadetVon Freude bis Angst - dass auch Tiere solche Gefühle empfinden können, steht für ihre Besitzer längst außer Frage. Und auch die Forschung belegt die Emotionen von Tieren immer klarer. Doch was bedeutet das für unseren Umgang mit ihnen und was können wir tun, damit sich Tieren wohl fühlen? Von Alexandra Hostert (BR 2023)