Schwalben gelten als Glücksbringer und Frühlingsboten. Sie gehören zu menschlichen Siedlungen seit Jahrtausenden. Die kleinen Vögel vollbringen erstaunliche Leistungen beim Fliegen und Nestbau. Von Christiane Seiler (BR 2019)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2234 Folgen
-
Folge vom 15.03.2024Schwalben - Flugakrobaten und Baumeister
-
Folge vom 15.03.2024Wie Tiere sich verwandeln - Alles NaturVon der Kaulquappe zum Frosch, von der Raupe zum Schmetterling ? zahlreiche Tiere, vor allem Amphibien und Insekten durchlaufen auf ihrem Weg zum erwachsenen Tier oft erstaunliche Verwandlungen. Von Iska Schreglmann
-
Folge vom 14.03.2024Bitte berühren! - Warum Körperkontakt so wichtig istEine Umarmung, Streicheleinheit oder Massage: Das Bedürfnis nach körperlicher Nähe ist ein urmenschliches. In der Haut sitzen bestimmte Sensoren, die es ermöglichen, dass wir berühren und berührt werden. Von Katrin Kellermann
-
Folge vom 13.03.2024Lesen - Geschichte einer KulturtechnikDias literarische Lesen begann im Hellenismus. Man las laut, was für Lyrik und Dramen noch bis in die Neuzeit galt. Stummes Lesen galt als gefährlich, denn die Inhalte der Lektüre waren nur schwer sozial kontrollierbar. Von Carola Zinner (BR 2020)