Kein Weihnachten ohne dieses Lied, das offenbar rundum dem entspricht, was Menschen am Geburtstag des Erlösers so berührt. Wandernde Volksmusikanten waren am Siegeszug des Stückes maßgeblich beteiligt. (BR 2020)
Autorin: Carola Zinner

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2238 Folgen
-
Folge vom 23.12.2023Stille Nacht - Ein Lied, 300 Übersetzungen und viele Geschichten
-
Folge vom 21.12.2023Der Dackel - Auf kurzen Beinen zur KultfigurDackelartige Hunde gibt es seit dem Mittelalter. Kurzbeinige Hunde wurden zur Jagd in unterirdischen Fuchs- und Dachsbauten eingesetzt. Mutig mussten sie sein und zur Not auch ohne den Jäger klarkommen. (BR 2017) Autorin: Christiane Seiler
-
Folge vom 21.12.2023Der kleine Liebling der Elite - Schoßhunde im Wandel der Zeit'Schoßhunde‘, heute auch Gesellschaftshunde genannt, haben eine lange Geschichte. Sie wurden rein zur Freude und Unterhaltung des Adels und der Königshäuser gezüchtet und waren nicht selten kostbare Statussymbole. Heute sind sie beliebte Begleithunde, ideal geeignet für ein Leben in der Stadt. Autorin: Fiona Rachel Fischer
-
Folge vom 21.12.2023Krankheitsfaktor Stress - Auf den Spuren eines PhänomensStress gilt als Ursache für viele körperliche Leiden: Für das Magengeschwür, die Krebserkrankung, für Burn-Out genauso wie für Herzinfarkt. Aber Stress als Auslöser für Krankheiten ist kein neuer Ansatz. (BR 2013) Autorin: Monika Dollinger