Am 8. November 1960 wird John F. Kennedy zum 35. Präsidenten der USA gewählt. Er bleibt es nur drei Jahre: Die Schüsse von Dallas zerstören den Aufbruchstraum einer ganzen Generation. (BR 2007)
Autorin: Gerda Kuhn
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2231 Folgen
-
Folge vom 27.06.2023John F. Kennedy - Der Traum von einem besseren Amerika
-
Folge vom 26.06.2023Die Nürnberger Prozesse - Nazi-Kriegsverbrecher vor GerichtAm 20. November 1945 begann vor dem Internationalen Militärgerichtshof von Nürnberg der erste der Nürnberger Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher des "Dritten Reiches". Unter den Angeklagten, die sich wegen Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Verbrechen gegen den Frieden verantworten müssen, befand sich auch Baldur von Schirach. (BR 2010) Autorin: Gerda Kuhn
-
Folge vom 24.06.2023Trans*menschen und die Medizin - Forschung und VorurteilSie galten als krank, ohne krank zu sein: Lange hat die Medizin Trans*menschen missverstanden und pathologisiert - aber ihnen auch Schutz geboten und mit Operationen geholfen. Die Geschichte eines schwierigen Verhältnisses. (BR 2020) Autorin: Elsbeth Bräuer
-
Folge vom 20.06.2023Joseph Vilsmaier - Der andere Blick auf BayernNach 20 Jahren als Kameramann beginnt Joseph Vilsmaier mit seinem Regiedebüt "Herbstmilch" eine erfolgreiche Karriere als Filmemacher. Immer wieder faszinieren ihn historische Stoffe. (BR 2019) Autor: Florian Kummert