In Menschheitsgeschichte gibt es kaum einen religiösen Kult, kaum eine Religion, in der der Opfergedanke nicht eine zentrale Rolle spielt. Autor: Reinhard Schlüter

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2249 Folgen
-
Folge vom 29.10.2008Blut als heiliges Band zu Gott? - Das Opfer in Kult und Religion
-
Folge vom 28.10.2008Die Sage - Erinnerung an Geschichte: Robin HoodRobin Hood - Historisch belegt ist die Figur nicht, aber zu seiner Zeit zogen zahlreiche Banden und Ausgestoßene durch die Gegend und machten die Wälder unsicher. Autorin: Susanne Tölke
-
Folge vom 08.10.2008"Da sagte die Schlange zu Eva" ... Tiere in den ReligionenIn der christlich-abendländischen Kultur sieht sich der Mensch als Krone der Schöpfung - und glaubt, das Tier müsse ihm untertan sein. In vielen antiken Religionen ist das anders. Autor: Reinhard Schlüter
-
Folge vom 06.10.2008Vom Vis à Vis zum Miteinander - Die deutsch-französischen BeziehungenNach 1945 verbesserte sich das deutsch-französische Verhältnis. Ein Motor der Annäherung war der französische Staatspräsident Charles de Gaulle. Gemeinsam mit Bundeskanzler Konrad Adenauer schuf er die Basis zur deutsch-französischen Freundschaft und trieb die Einigung Europas voran.