Der größte Teil der Paläanthropologen glaubt sicher sein zu können, dass der Mensch in Afrika seinen Ursprung hat, dass er - um sich den veränderten Umweltbedingungen anzupassen - vom Leben auf dem Baum langsam zum Dasein auf dem Boden überging ...

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2235 Folgen
-
Folge vom 20.11.2008Auszug aus dem Paradies - Wie der Mensch die Welt eroberte (1)
-
Folge vom 30.10.2008Tokio - ein StadtporträtTokio ist die größte Metropolregion der Welt: Sie besteht im Grunde aus 23 eigenständigen Städten mit verschiedenen Verwaltungen. Die Bedürfnisse von 37 Millionen Einwohnern zu koordinieren, ist eine Kunst . Autor: Peter Kujath
-
Folge vom 29.10.2008Blut als heiliges Band zu Gott? - Das Opfer in Kult und ReligionIn Menschheitsgeschichte gibt es kaum einen religiösen Kult, kaum eine Religion, in der der Opfergedanke nicht eine zentrale Rolle spielt. Autor: Reinhard Schlüter
-
Folge vom 28.10.2008Die Sage - Erinnerung an Geschichte: Robin HoodRobin Hood - Historisch belegt ist die Figur nicht, aber zu seiner Zeit zogen zahlreiche Banden und Ausgestoßene durch die Gegend und machten die Wälder unsicher. Autorin: Susanne Tölke