Bestimmte Instinkte haben sich in den Genen der Menschen zu angeborenen Verhaltensweisen verfestigt. Instinkte, die der Mensch seit der Steinzeit hat, sichern oft das Überleben. Autor: Florian Hildebrand

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2235 Folgen
-
Folge vom 15.01.2009Die Wahrheit des Instinkts - Unser inneres Wissen - Diktatur oder Rettungsboot
-
Folge vom 15.01.2009Die unruhige Erde: 3. Zukunft zwischen Komfort und KatastropheSturzfluten, Dürre, Hurrikans, Hagelstürme, Hitzewellen, Überschwemmungen und Winterstürme: Zahl und Ausmaß der wetterbedingten Naturkatastrophen nehmen zu, ebenso die dadurch verursachten Schäden. Autor: Florian Hildebrand
-
Folge vom 15.01.2009Wie die Märchen entstandenÜber Jahrhunderte wurden Märchen nur mündlich überliefert. Eine erste gedruckte Sammlung, gedacht nur für Erwachsene, wurde im Jahr 1550 veröffentlicht. Erste Bücher für Kinder folgten über 100 Jahre später. Autorin: Susanne Tölke
-
Folge vom 07.01.2009"Geht zu allen Völkern": Geschichten aus der christlichen Mission"Geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern!" befahl Jesus den Aposteln. Diesem Auftrag folgten Jahrtausende christlicher Mission, in denen nicht nur das Wort Gottes verkündet wurde. Autor: Christian Feldmann