Zweieinhalb Millionen Berliner werden zur Zeit der sowjetischen Blockade 1948/49 aus der Luft mit Lebensmitteln versorgt. Eine Sendung von Imke Köhler über die deutsch-amerikanische Beziehung zur Zeit der Berliner Luftbrücke.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2233 Folgen
-
Folge vom 15.01.2009Flieger mit Kohlen und Kartoffeln: Die Berliner Luftbrücke
-
Folge vom 15.01.2009Auge um Auge, Zahn und Zahn - Recht und Gesetz in der BibelEinem Vater wird der Auftrag gegeben, seinen Sohn zu opfern. Menschen und Tiere werden bei einem Massenmord ertränkt. Solche Erzählungen sind Teil der Bibel. Kann Gott wirklich so brutal sein? Autor: Christian Feldmann
-
Folge vom 15.01.2009Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem DorfeNatürlich hat Gottfried Keller an Shakespeare gedacht, als er 1856 seine Novelle "Romeo und Julia auf dem Dorfe" schrieb: die Tragödie zweier Liebender, die an ihren verfeindeten Eltern zugrunde gehen. Autorin: Susanne Tölke
-
Folge vom 15.01.2009Der Regenwald - Ein grünes PorträtGefährliche Raubtiere im undurchdringlichen Dschungel, kreischende Affen und eine Vielfalt an Tieren und Pflanzen, die uns in schwülwarmer Luft den Atem raubt. Für viele scheint der Regenwald eine grüne Hölle zu sein. Doch dieser Mythos entspricht nicht ganz der Wirklichkeit. Autorin: Anja Mösing