Er war der Notkandidat und die Schlüsselfigur: Franz von Papen wurde im Sommer 1932 unerwartet zum Reichskanzler ernannt. Wegen seiner Intrigen hinter den Berliner Kulissen wurde er zum Steigbügelhalter für Adolf Hitler ...
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2238 Folgen
-
Folge vom 17.08.2009Im Porträt: Franz von Papen - Geschichten aus der Geschichte
-
Folge vom 21.04.2009Visionen mit Hand und Fuß - Jules VernesEr war "der Mann, der die Zukunft erfand." Das Werk von Jules Verne ist geprägt von visionärer Vorwegnahme technischen Fortschritts, aber auch von trivialer Langeweile schematischer Routineproduktion. Autor: Friedhelm Sikora
-
Folge vom 01.04.2009"Jetzt schlägt's aber dreizehn!" - Die Geschichte des AberglaubensAls der Schwimmer Mark Warnecke 1996 in Atlanta zum 100-Meter-Brustschwimmen antrat, stieg er in seine alte Badehose: "Ich muss vor dem Start eine Hosenbandschnur haben, in die ich einen Knoten machen kann!" Autorin: Susanne Tölke
-
Folge vom 23.02.2009Adele Spitzeder - Skandalbankerin zu MünchenDie Tochter einer angesehen Künstlerfamilie bastelte zehn Jahre lang an ihrem Durchbruch als Schauspielerin, brachte es letztendlich aber nicht zum ganz großen Ruhm. Dafür machte Adele Spitzeder in einem anderen Bereich eine außergewöhnliche Karriere - im Bankwesen. Am 12. November 1872 wurde die "Dachauer Bank" wegen "betrügerischen Bankrotts" geschlossen und die Spitzeder in Untersuchungshaft gebracht ...