Adolf Hitler überlebt am 8. November 1939 das Attentat im Münchner Bürgerbräukeller, weil er den Saal bereits verlassen hat. Georg Elser, der Attentäter, wird wenig später gefasst. Autorin: Waltraud Stiegele

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2233 Folgen
-
Folge vom 02.11.2009Georg Johann Elser - ein Mann gegen Hitler - Geschichten aus der Geschichte
-
Folge vom 23.09.2009Erasmus von Rotterdam - Humanist und PhilologeZu allen bedeutenden Themen seiner Zeit hat Erasmus von Rotterdam sich geäußert. Für eine politische oder religiöse Partei aber wollte der große Gelehrte des 16. Jahrhunderts nie Stellung beziehen. Autorin: Christine Pitzke
-
Folge vom 19.08.2009Auf der Suche nach der Seele - Sigmund FreudDie eigene Seele mit Hilfe der von Freud begründeten - und von seinen Schülern und Nachgeborenen veränderten - Psychoanalyse zu erforschen: Das ist vielen bis heute suspekt geblieben. Autorin: Gabriele Bondy
-
Folge vom 17.08.2009Im Porträt: Franz von Papen - Geschichten aus der GeschichteEr war der Notkandidat und die Schlüsselfigur: Franz von Papen wurde im Sommer 1932 unerwartet zum Reichskanzler ernannt. Wegen seiner Intrigen hinter den Berliner Kulissen wurde er zum Steigbügelhalter für Adolf Hitler ...