Nummer 1 unter Russlands Städten ist Moskau. Die Einwohner von St. Petersburg halten ihre Metropole für mindestens ebenbürtig. Zar Peter der Große ließ 1703 die ersten Häuser der Stadt in einem Sumpf bauen. Autor: Rainer Volk
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2236 Folgen
-
Folge vom 09.12.2010Stadtporträt St. Petersburg
-
Folge vom 23.11.2010Zwischen Utopie und Frust - Simone de Beauvoir und Jean-Paul SartreIhre Beziehung galt lange Zeit als Ideal: als Paar verbunden und doch eigenständig. Simone de Beauvoir wurde zu einer Ikone der Frauenbewegung. Sartre war der prominenteste Vertreter des Existentialismus. Autorin: Gabriele Knetsch
-
Folge vom 21.10.2010Evolution oder Schöpfung? - Wissenschaft oder Glaube?Ein Glaubenskrieg schwappt aus Amerika herüber nach Europa: Konservativ-religiös geprägte Kreise rufen dazu auf, die Evolutionslehre eines Charles Darwin zu verwerfen und zum christlichen Schöpfungsmythos zurückzukehren.
-
Folge vom 30.09.2010Indonesien - Inselmosaik zwischen den OzeanenIndonesien ist ein Flickenteppich: Der größte Inselstaat der Welt reicht von Sumatra im Westen bis Irian Jaya im Osten - über 5.100 Kilometer. Es gibt traumhafte Strände und vom Smog geplagte Metropolen. Autorin: Jenny von Sperber