Gott ist alles andere als ein himmelhoch über uns thronender Weltenrichter. Jesus Christus lebt uns vor, was das heißt: lieben und verzeihen, dem anderen dienen und Barmherzigkeit zeigen. Autor: Christian Feldmann

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2233 Folgen
-
Folge vom 24.12.2010Mach's wie Gott, werde Mensch! - Jesus von Nazareth und das Christentum
-
Folge vom 09.12.2010Stadtporträt St. PetersburgNummer 1 unter Russlands Städten ist Moskau. Die Einwohner von St. Petersburg halten ihre Metropole für mindestens ebenbürtig. Zar Peter der Große ließ 1703 die ersten Häuser der Stadt in einem Sumpf bauen. Autor: Rainer Volk
-
Folge vom 23.11.2010Zwischen Utopie und Frust - Simone de Beauvoir und Jean-Paul SartreIhre Beziehung galt lange Zeit als Ideal: als Paar verbunden und doch eigenständig. Simone de Beauvoir wurde zu einer Ikone der Frauenbewegung. Sartre war der prominenteste Vertreter des Existentialismus. Autorin: Gabriele Knetsch
-
Folge vom 21.10.2010Evolution oder Schöpfung? - Wissenschaft oder Glaube?Ein Glaubenskrieg schwappt aus Amerika herüber nach Europa: Konservativ-religiös geprägte Kreise rufen dazu auf, die Evolutionslehre eines Charles Darwin zu verwerfen und zum christlichen Schöpfungsmythos zurückzukehren.