Zu Zeiten der Apartheid war Südafrika tief gespalten. "Rasse", ein Konzept, das biologisch nicht existiert, wurde zum politischen Fundament der Gesellschaft. Noch immer sind die Wunden von damals tief im kollektiven Bewusstsein des Landes verankert - trotz der Versöhnungspolitik Nelson Mandelas, trotz Wahrheitskommission, trotz der Vision der Regenbogennation. Autorin: Corinna Arndt
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2236 Folgen
-
Folge vom 15.04.201115 Jahre später - Ist Südafrika versöhnt?
-
Folge vom 14.04.2011Berge in Brasilien - Der Itatiaia-NationalparkIm Süden Brasiliens, zwischen den Metropolen São Paulo und Rio de Janeiro, ragen die Bergrücken des Itatiaia Massivs bis 2.800 Meter in die Höhe. Es ist dunkles, vulkanisches Gestein aus einer Zeit, als in Brasilien noch Magma aus Erdspalten floss; jetzt gibt es keine aktiven Vulkane mehr. Autorin: Gudrun Fischer
-
Folge vom 13.04.2011Lourdes - Ort des Glaubens und der WunderVor 150 Jahren erschien der Schafhirtin Bernadette in Lourdes zum ersten Mal eine "schöne Dame", die sich später als die Muttergottes entpuppte. Vergeblich versuchten Ortspfarrer und Polizeipräfekt das Mädchen zum Schweigen zu bringen. In Lourdes geschehen seither Heilungen, die skeptische Forscher am eigenen Verstand zweifeln lassen. Autor: Christian Feldmann
-
Folge vom 28.03.2011Freya von Moltke - Wir taten, was getan werden mussteAuch Frauen unterstützten den Kampf gegen das NS-Unrechtsregime. Zu ihnen gehörte Freya von Moltke, die Frau von Helmuth James Graf von Moltke. Das Ehepaar rief den sogenannten Kreisauer Kreis ins Leben. Autorin: Gerda Kuhn