Gott liebt den Menschen, und der Mensch liebt Gott - so einfach ist das. Die Heilige Schrift erzählt aber auch von der Liebe der Menschen untereinander - und auch sie ist durchaus gottgewollt. Autor: Christian Feldmann

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2233 Folgen
-
Folge vom 01.09.2010Lust und Liebe - Geschichten aus der Bibel
-
Folge vom 31.08.2010"Das Bessere ist der Feind des Guten" - VoltaireVoltaire, der genusssüchtige Lebemann und feinsinnige Intellektuelle galt seinen Anhängern als zukunftsweisende Lichtgestalt, seinen Gegnern aber als satanischer Zerstörer der hergebrachten Ordnung. Autorin: Gabriele Bondy
-
Folge vom 26.08.2010"Normal zu sein, ist das Ideal der Mittelmäßigen ..." C. G. JungVersöhner westlichen Wissens und östlicher Weisheit oder Pendler zwischen Religion, Philosophie und Psychologie? Carl Gustav Jungs Lehren stoßen auf mehr Unentschiedenheit als die Sigmund Freuds. Autorin: Gabriele Bondy
-
Folge vom 25.08.2010Blitze - Starkstrom aus dunklen WolkenRund um den Erdball toben ständig etwa tausend Gewitter. Während eines starken Unwetters entladen sich bis zu 30 Blitze in der Sekunde. Autor: Lutz Reidt