Ernst Toller, der sich am 22. Mai 1939 in New York das Leben nahm, hatte schon lange Zeit an Depressionen gelitten. Die Nazis hatten Toller ins Exil getrieben, sein politischer Traum war gescheitert. Autor: Thomas Grasberger

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2233 Folgen
-
Folge vom 23.08.2010Endstation Central Park - Ernst Toller: Literat und Revolutionär
-
Folge vom 20.08.2010Den Schwächen der Menschen auf der SpurMolière - den Künstlernamen legt sich der Pariser Bürgerssohn Jean-Baptiste Poquelin zu, weil er ein neues Leben beginnen will: als Schauspieler. Seine Truppe tourt 13 Jahre lang durch ganz Frankreich. Autorin: Gabriele Bondy
-
Folge vom 04.08.2010Frieden - Alte und neue Methoden für einen gelebten PazifismusAls im August 1945 die Atombombe über Hiroshima explodierte, hatte nicht nur die kriegerische Zerstörungskraft einen Höhepunkt erreicht. Der Tag war auch die Geburtsstunde einer globalen Friedensbewegung. Autor: Geseko von Lüpke
-
Folge vom 30.07.2010Suche nach einem verlorenen Mythos - Spaziergang durch ParisParis ist noch immer die Stadt der Liebe und der Kunst: Unzählige Besucher werden von diesem Mythos in die Stadt an der Seine gelockt - auf der Suche nach französischem Lebensstil und freiem Leben. Autorin: Gabriele Knetsch.