Was verbirgt sich eigentlich hinter der mythischen Gestalt des Teufels, die erst seit der Aufklärung bei Vielen in Vergessenheit geraten ist? - Eine Auseinandersetzung mit den Erzählungen vom Bösen. Autorin: Christiane Adam

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2233 Folgen
-
Folge vom 09.11.2011Der Teufel hat viele Namen - Der Mythos vom Bösen
-
Folge vom 07.11.2011Das Ghetto Theresienstadt - Das Vorzeige-KZ der NazisTheresienstadt, im November 1941 von den Nationalsozialisten eingerichtet, wurde Juden als "Altersghetto" für einen ruhigen Lebensabend verkauft. Für einen Propagandafilm wurde eine Scheinwelt aufgebaut. Autorin: Mira A. Schnoor
-
Folge vom 12.10.2011Platons Philosophie - Ein Gastmahl der LiebeUm 400 v. Chr. traf sich in Athen eine buntgemischte Gruppe von Männern, die über Liebe und Eros sinnierten. Unter ihnen zwei Philosophen, die wie kaum jemand sonst das Denken des Abendlandes prägen sollten: Sokrates und sein Schüler Platon. Autor: Michael Reitz
-
Folge vom 26.09.2011Nicht zur Bestie geboren - Wie Menschen zu Massenmördern werdenAm 13. Juli 1942 erhält das Reserve-Polizeibataillon 101 den Befehl, die Juden der polnischen Ortschaft Jozefow zu erschießen. Nur ein Dutzend der Polizisten weigert sich, an dem Massaker teilzunehmen. Autor: Matthias Fink