Kain erschlägt Abel, weil er glaubt, dass Gott ihn weniger liebt. König David schickt seinen Feldherrn an die Front, um dessen Frau Batseba zu verführen. Die hebräische Bibel ist voller Mord und Verrat. Autor: Christian Feldmann

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2249 Folgen
-
Folge vom 12.12.2012Die Bibel, ein Krimi? - Fromme Geschichten von Mord und Verrat
-
Folge vom 30.11.2012Der Kampf gegen die Sklaverei - Ein historischer RückblickJahrhunderte lang war die Gier nach Profit so groß, dass die Gegner der Sklaverei nichts ausrichten konnten. Erst die Aufklärung schuf die geistige Grundlage für die Bewegungen gegen die Sklaverei. Autorin: Susanne Tölke
-
Folge vom 23.11.2012Bakterien - Mysteriöse Untermieter des MenschenSie leben in uns, auf uns und besiedeln jeden Fleck, der mit der Außenwelt in Kontakt kommt. Trotzdem kennen wir sie nur zum Teil: Bakterien. Etwa 10 hoch 14 von ihnen tragen wir mit uns herum. Das ist eine 10 mit 14 Nullen - eine unvorstellbar große Zahl. Autor: Stefan Geier
-
Folge vom 21.11.2012Vorstellungen vom Danach - Weiterleben, Wiedergeburt oder Rückkehr?Zwei Drittel der Deutschen hält eine Weiterexistenz nach dem Tod nicht für ausgeschlossen. Es gibt wohl keine Kultur, in denen nicht "Grenzwissenschaften" die Endgültigkeit des Todes in Frage stellten. Autor: Reinhard Schlüter