Nachdem Griechenland das Joch des Osmanischen Reichs abgeschüttelt hatte, war es zu uneins, um einen König zu wählen. So machten England, Frankreich und Russland einen europäischen Prinzen zum griechischen König: Die Wahl fiel auf Otto von Bayern. Autorin: Susanne Tölke

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2233 Folgen
-
Folge vom 04.06.2012Otto von Griechenland - Ein Bayer auf dem griechischen Thron
-
Folge vom 22.05.2012Das Leben des William Shakespeare - Und er war es doch!Als Shakespeare 1616 in Stratford-upon-Avon starb, hinterließ er keine Manuskripte. In seinem Testament erwähnte er seine Tätigkeit als Schriftsteller mit keinem Wort. Das hat jahrhundertelang dazu geführt, dass man nicht glauben wollte, dass dieser Bürger aus Stratford, der nicht einmal studiert hatte, dieser Dichter von Weltrang gewesen sei. Autorin: Susanne Tölke
-
Folge vom 15.05.2012Thomas Mann - Leben und WerkBei Thomas Mann gehören Leben und Werk zusammen: Der Kaufmannssohn, aus dem ein Künstler wurde. Thomas Mann wollte der Großschriftsteller des 20. Jahrhunderts werden - wie sein Vorbild Goethe. Autorin: Andrea Mirbeth
-
Folge vom 25.04.2012Mose und sein Gott - Ideen sind stärker als WaffenEr war ein zerlumpter Stammesführer hebräischer Nomaden. Er hat keine Zeile in der Bibel geschrieben und auch nicht die Zehn Gebote erfunden. Aber ohne Mose gäbe es weder Judentum noch Christentum. Autor: Christian Feldmann