Das Massaker von Babij Jar bei Kiew im September 1941 war die größte Mordaktion, die von Deutschen während des Zweiten Weltkriegs in der Sowjetunion verübt wurde. Babij Jar ist gleichsam ein Synonym für die Massenexekutionen der SS-Truppen in der Sowjetunion geworden. (BR 2011)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2233 Folgen
-
Folge vom 26.09.2011Das Massaker von Babij Jar - Auftakt zu Auschwitz
-
Folge vom 20.09.2011Die Brüder Grimm - ein Herz und eine SeeleJacob und Wilhelm Grimm stammen aus einer kinderreichen, durch den frühen Tod des Vaters von Armut bedrohten Familie. Gemeinsam besuchten sie das Lyzeum, sammelten Märchen, schufen das "Deutsche Wörterbuch". Autorin: Susanne Tölke
-
Folge vom 08.09.2011Liebe oder Krieg - Wie Tiermütter mit ihren Jungen umgehenEine Löwenmama leckt ihrem Kleinen hingebungsvoll das Fell. Echte Mutterliebe? Bei der Brutaufzucht geht's tierischen Eltern rein ums Überleben der eigenen Gene. Was manchmal zu grausam wirken kann. Autor: Florian Hildebrand
-
Folge vom 17.08.2011Glück - Eine Spurensuche mit HindernissenDie Frage nach dem Glück ist eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste in unserem Leben. Ist Glücklichsein einfach Glückssache? Oder haben wir unser Glück in der Hand? Und was ist eigentlich Glück? Autor: Rolf Cantzen