Lasziv, also frech, unanständig und verspielt nennt der römische Rhetoriker Quintilian die Metamorphosen des Ovid. Vielleicht sind dessen Verwandlungsgeschichten gerade deshalb ein literarischer Dauerbrenner. Seit 2000 Jahren regen die Metamorphosen Musiker, Maler, Bildhauer und Dichter immer wieder zu neuen Werken an. Von Simon Demmelhuber (BR 2024)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2249 Folgen
-
Folge vom 10.06.2025Ovids Metamorphosen - Verwandlungsgeschichten als Dauerbrenner
-
Folge vom 10.06.2025Emotionale Erpressung - Worte als WaffeSchuldgefühle erzeugen, Drohungen aussprechen, eisiges Schweigen: Das sind wirksame Mittel, den eigenen Willen durchzusetzen. Statt offen die eigenen Wünsche zu äußern, werden 'hintenrum‘ unangenehme Gefühle beim Gegenüber erzeugt. Von Karin Lamsfuß
-
Folge vom 09.06.2025So ein Depp! Schimpfen, Fluchen und VerwünschenSchimpfen gehört zum Menschsein dazu und "Servus, du Scheißkerl" kann durchaus freundlich gemeint sein. Die Funktionen des Schimpfens sind vielfältig und die Kreativität des Schimpfens ist grenzenlos. Von Silke Wolfrum
-
Folge vom 08.06.2025Der Kampf ums Meer - Tiefsee, Nordpol, PazifikDer Wettstreit um die letzten weitgehend unberührten Regionen der Erde ist in vollem Gange: Es geht um Rohstoffe und Fischgründe auf der hohen und in der tiefen See. Schätze, die es sich - auch wegen des Klimawandels - zunehmend zu heben lohnt. Von Lukas Grasberger (BR 2023)