Eigentlich will der Schweizer Orientreisende J.L. Burckhardt den Weg nach Timbuktu erkunden und von dort aus Zentralafrika erforschen. Doch dabei entdeckt er die Felsenstadt Petra wieder und den großen Felsentempel von Abu Simbel. Von Johannes Marchl

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2249 Folgen
-
Folge vom 03.06.2025Der Schweizer Scheich - J. L. Burckhardt und das antike Petra
-
Folge vom 02.06.2025Hi, Hochwohlgeborener! Andere Zeiten, andere AnredenUm eine Anrede kommt niemand, der spricht oder schreibt, herum. Aber die höflichen Worte zu Beginn jeder Nachricht sind aktuell im Wandel und alte Regeln über "Liebe..." oder "Sehr geehrte..." außer Kraft gesetzt. Nicht zum ersten Mal in der langen Geschichte der Anredeformen. Von Marie Schoeß
-
Folge vom 01.06.2025Ziegen - Weidetiere im KlimawandelZiegen sind neugierige, intelligente Tiere mit einer engen Bindung an die Menschen, die sie versorgen. Wie funktionieren sie als Herde? Können sie Biotope schützen und damit einige Folgen des Klimawandels begrenzen? Im Naturschutz setzt man zunehmend auf wiederkäuende Weidetiere wie die Ziegen. Von Christiane Seiler (BR 2023)
-
Folge vom 30.05.2025Münchhausen unterm Hakenkreuz - Erich Kästner als DrehbuchautorDas NS-Regime hatte eine riesige Propagandamaschinerie und so lief auch die Filmproduktion unterm Hakenkreuz auf Hochtouren. Zu den be-rühmtesten Kinostreifen dieser Zeit zählt "Münchhausen", die Abenteuer des Lügenbarons. Das Erstaunliche: Das Drehbuch hat ausgerechnet der Pazifist Erich Kästner geschrieben. Von Michael Marek