Ernst Bloch ist der Philosoph der Hoffnung. Ein Mensch im Zeitalter der Extreme, den auch im Anblick der Katastrophe das Vertrauen in die Utopie nicht verlässt. Ein Denker, der auch uns das Hoffen lehren kann. Von Jerzy Sobotta (BR 2021)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2232 Folgen
-
Folge vom 28.11.2024Ernst Bloch - Denken heißt hoffen
-
Folge vom 28.11.2024Die Vampirfledermaus - Der soziale BlutsaugerSind Vampire nur Figuren der Legende? Tatsächlich leben in Südamerika drei Fledermausarten, die sich ausschließlich von Blut ernähren. Ihre Vorliebe bringt diesen Flattertieren - die übrigens gut zu Fuß sind - einige Schwierigkeiten. Von Christiane Seiler
-
Folge vom 27.11.2024Das Kondom - Von der Ziegenblase zum MassenartikelSeit alters her umhüllen Männer ihren Penis, um Schwangerschaft und Krankheit zu verhindern. Doch von den ersten Kondomen aus Tierdärmen und Fischblasen bis zum modernen Präservativ aus Latex war es ein langer, wechselvoller Weg. Von Lukas Grasberger (BR 2021)
-
Folge vom 27.11.2024Die Sehnsucht nach dem intensiven LebenGänsehautmomente reißen uns Menschen aus der Monotonie des Alltags. Alles scheint uns dann intensiv! Plötzlich sind unsere Sinne auf scharf gestellt. In solchen Momenten fühlen wir uns extrem lebendig! Von Anja Mösing