
Wissenschaft & Technik
Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. Folgen
Unterstütze unseren Podcast und erhalte mehr als 60 zusätzliche Bonusfolgen, Autorengespräche und Vertiefungen: www.patreon.com/raetseldesubw Wir widmen uns der Erforschung des Unbewussten, der modernen Psychoanalyse, Tiefenpsychologie und den Verfahren der Psychotherapie. Zudem erzählen wir Fallgeschichten aus der Praxis in unserer Reihe "Tales of Therapy". Unser Buch mit neuen Fallgeschichten: "Mein größtes Rätsel bin ich selbst" (erscheint im Hanser Verlag) -- überall, wo es Bücher gibt. Kontakt: Lives@psy-cast.org Top 10 der Wissenschafts-Podcasts (Spotify) im deutschsprachigen Raum mit über 300.000 Abonnenten Unser "Heimatinstitut" in Heidelberg: http://www.psychoanalytisches-institut-heidelberg.de/ Deutsche Psychoanalytische Vereinigung: https://www.dpv-psa.de Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft: https://dpg-psa.de/ Netzwerk Freier Psychoanalytischer Institute: https://dgpt.de/ueber-uns/fachgesellschaften-freie-institute/netzwerk-freie-institute-fuer-psychoanalyse-und-psychotherapie G-06T4LRH6G4
Folgen von Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.
-
Folge vom 07.05.2021Wohin die Liebe fällt: Psychoanalyse der Paarbeziehung. (62)Unterstütze unser Projekt auf Patreon und erhalte das Skript zur aktuellen Folge: https://www.patreon.com/raetseldesubw Ein Paar streitet sich um die Aufgabenverteilung beim Haushalt. Ein anderes ist in einer Spirale aus Eifersucht und Kontrolle gefangen. Ein anderes sucht nach totaler Harmonie und Einssein – und wird von starken Ängsten geplagt, sobald kleine Differenzen entstehen. Die Folge beschäftigt sich mit dem oftmals konflikthaften Zusammenspiel in Paarbeziehungen, ausgehend von dem berühmten psychodynamischen Konzept der Kollusion. In Paarbeziehungen bilden sich oftmals die Linien unbewußter Sehnsüchte und Ängste ab, die schon bei der Partnerwahl ausschlaggebend sind und in unserer Lebensgeschichte verankert liegen. Themen sind u.a.: Beziehungsdynamik der Eifersucht, narzißtische Beziehungsdynamiken, Helfer-Dynamik
-
Folge vom 16.04.2021»Auf der Suche nach der verlorenen Zeit.« Psychoanalyse und Lebensgeschichte (61)Unterstütze unser Projekt auf Patreon und erhalte das Skript zur aktuellen Folge: https://www.patreon.com/raetseldesubw »Das, was isoliert betrachtet sinnlos erscheint, wird oft genug sinnvoll, wenn man es in Bezug zur Geschichte setzt. Das gilt bis hin zu vermeintlich »verrückten« Reaktionen auf gesellschaftliche Krisen, die oftmals vor dem Hintergrund der Lebens- und Familiengeschichte eines Menschen plausibel werden.«
-
Folge vom 19.02.2021Winterpause und einige NeuerungenLiebe Rätselfreundinnen und -freunde, bevor wir uns in die Faschingspause verabschieden und an neuen Folgen schreiben, wollten wir euch noch über einige Neuerungen in unserem Podcast informieren. Es gibt eine ganze Reihe: 1) Zunächst die wohl größte Neuerung: die Rätsel des Unbewußten gibt es nun auch auf Englisch. Ab heute erscheinen die Folgen in einem neuen Podcast unter dem Titel "Lives of the Unconscious". Wenn ihr neugierig seid: schaut doch gern einmal rein und abonniert den Podcast, den Link haben wir in den Anhang gestellt (Abonnieren unter: https://psy-cast.org/en/subscribe/) Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt, vielleicht habt ihr Ideen, wer sich für die englische Version interessieren könnte. Auch über die Abonnements helft ihr uns, den Podcast zu verbreiten. 2) Wir haben unserem Logo mal wieder einen neuen Anstrich gegeben. Céciles Zeichenhand ist nun ein neuer Freud-Geist zu verdanken, wir hoffen, er gefällt euch. 3) Damit verbunden ist auch eine neue Homepage, die ihr finden könnt unter: www.psy-cast.org, in englischer und deutscher Fassung. 4) Noch einmal in eigener Sache: Auf unserer Förderplattform Patreon findet ihr nun ein neues Förderlevel, auf dem es unter anderem die Skripte zu allen bisherigen Folgen, die aktuellen englischen Skripte sowie ein monatliches Q&A "Die Autoren im Gespräch" gibt, das ab Mitte März erscheinen wird. www.patreon.com/raetseldesubw Ab April veröffentlichen wir dann wieder wie immer eine neue Staffel von Folgen für den deutschen Podcast. U.a. wollen wir uns befassen mit: Eßstörungen, der weiblichen Perversion, der Bedeutung von Lebensgeschichte und Biographie, dem Thema der Identität, der weißen Depression oder der Übertragungsliebe. Wir freuen uns sehr, wenn ihr wieder mit uns rätselt und unsere Reise auf den Grund der Seele mit uns fortsetzt. Wir danken euch außerdem ganz herzlich für eure treue Zuhörerschaft! Eure Cécile & Jakob
-
Folge vom 29.01.2021Neid. Verborgene Triebkraft menschlicher Beziehungen? (60)Unterstütze unser Projekt auf Patreon und erhalte das Skript zur aktuellen Folge: https://www.patreon.com/raetseldesubw Neid kann überall dort entstehen, wo es Ungleichheit zwischen den Menschen gibt: in der Gesellschaft und Familien, zwischen Geschwistern, Geschlechtern, Generationen. »Neid ist die Steuer, die aller Unterschied bezahlen muß« (R.W. Emerson). Neid hat einen schlechten Ruf, ist mitunter tabuisiert, zugleich ein allgegenwärtiges Gefühl. Die Folge beschäftigt sich mit einem psychoanalytischen Verständnis von Neid und seinen Folgen für Gesellschaft und therapeutische Prozesse, etwa in der sogenannten negativen therapeutischen Reaktion. Neid ist aber nicht nur Zerstörer, sondern Triebkraft menschlicher Entwicklung. Rätsel des Unbewußten: Jetzt auch auf Instagram: https://www.instagram.com/raetsel_des_unbewussten/