
Wissenschaft & Technik
Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. Folgen
Unterstütze unseren Podcast und erhalte mehr als 60 zusätzliche Bonusfolgen, Autorengespräche und Vertiefungen: www.patreon.com/raetseldesubw Wir widmen uns der Erforschung des Unbewussten, der modernen Psychoanalyse, Tiefenpsychologie und den Verfahren der Psychotherapie. Zudem erzählen wir Fallgeschichten aus der Praxis in unserer Reihe "Tales of Therapy". Unser Buch mit neuen Fallgeschichten: "Mein größtes Rätsel bin ich selbst" (erscheint im Hanser Verlag) -- überall, wo es Bücher gibt. Kontakt: Lives@psy-cast.org Top 10 der Wissenschafts-Podcasts (Spotify) im deutschsprachigen Raum mit über 300.000 Abonnenten Unser "Heimatinstitut" in Heidelberg: http://www.psychoanalytisches-institut-heidelberg.de/ Deutsche Psychoanalytische Vereinigung: https://www.dpv-psa.de Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft: https://dpg-psa.de/ Netzwerk Freier Psychoanalytischer Institute: https://dgpt.de/ueber-uns/fachgesellschaften-freie-institute/netzwerk-freie-institute-fuer-psychoanalyse-und-psychotherapie G-06T4LRH6G4
Folgen von Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.
-
Folge vom 21.09.2018Die Couch ist eine Bühne. Über Szenisches Verstehen (8)Die Welt ist Bühne – die Couch auch? In unserer Seele spielen sich so manche Szenen, manchmal sogar richtige Dramen ab. Im Alltag schlüpfen wir in die unterschiedlichsten Rollen, die beiden Protagonisten, die sich Patient und Therapeut nennen, sind davon nicht ausgeschlossen. Wie sich unser Unbewußtes in diesen Rollen im therapeutischen Raum in Szene setzt und wie Psychoanalytiker diese Situationen verstehen, darum geht es in dieser Folge.
-
Folge vom 14.09.2018Ist die Psychoanalyse wirksam? (7)Gibt es Belege für die Wirksamkeit der Psychoanalyse und psychoanalytisch begründeter Therapieverfahren? Für welche Erkrankungsformen ist sie geeignet? In dieser Folge stellen wir wesentliche Befunde aus der psychoanalytischen Psychotherapieforschung vor und befassen uns mit der Frage, ob die Wirksamkeit der Psychoanalyse wissenschaftlich belegt ist.
-
Folge vom 07.09.2018Ist die Psychoanalyse wissenschaftlich? (6)Unterstütze uns auf Patreon und erhalte das Skript zur jeweils aktuellen Folge: https://www.patreon.com/raetseldesubw Die Psychoanalyse ist ein schillernder Bewohner im Haus der Wissenschaften. Von den Neuro- über die Sozialwissenschaften bis hin zu Kunst und Literatur haben verschiedenste Fächer von ihr Anleihen genommen. Zugleich ist sie oft mit dem Vorwurf konfrontiert worden, unwissenschaftlich zu sein. In dieser Folge befassen wir uns mit dem wissenschaftlichen Status der Psychoanalyse.
-
Folge vom 31.08.2018Wie man wird, was man ist. – Das Falsche Selbst. (5)Von Zeit zu Zeit tragen wir alle eine Maske: in der Arbeit, vor unseren Freunden, manchmal sogar – oder vielleicht gerade dort – im Kreis der Familie und vor unseren Partnern. Es gibt aber Menschen, denen es schwerfällt, diese Maske je einmal abzulegen, die vielleicht gar nicht wissen, wie ihr Gesicht darunter aussehen würde. Mit solchen Identitätsfragen und dem einflußreichen Konzept des Falschen Selbst setzt sich die fünfte Folge auseinander. Unterstütze uns auf Patreon und erhalte das Skript zur jeweils aktuellen Folge: https://www.patreon.com/raetseldesubw Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://tinyurl.com/y3bsnnam