Die Stadt Biel hat den Vertrag mit der Firma Securitas auslaufen lassen. Künftig kontrollieren wieder Angestellte der Stadt den ruhenden Verkehr. Dazu wurden fünf neue Stellen geschaffen.
Weiter in der Sendung:
· Der Pharmakonzern CSL Behring verlagert Stellen in der Entwicklung und Forschung von Bern nach Zürich.
· Ob sich die Fussball-EM der Frauen positiv auf die Übernachtungszahlen der Hotels auswirkt, kann erst später gesagt werden.

Regionales
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Bern, Freiburg, Wallis.
Folgen von Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
100 Folgen
-
Folge vom 03.07.2025In Biel verteilen wieder städtische Angestellte Parkbussen
-
Folge vom 02.07.2025In Bern endet ein Stück ImpfgeschichteDer Pharma- und Konsumgüterhersteller Johnson&Johnson will in Bern-Bümpliz die Impfstoffproduktion einstellen. Nicht nur 300 Arbeitsplätze könnten verloren gehen, sondern auch ein grosses Stück Berner Wirtschaftsgeschichte. Diese reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Weiter in der Sendung: - Fussball-Euro der Frauen: Was der Grossanlass der Region bringt - und was eben auch nicht. - Dem Kunstmuseum Bern gelingt mit der Kirchner-Ausstellung ein Coup.
-
Folge vom 02.07.2025Bekannte Kirchner-Werke werden in Bern gezeigtIm Kunstmuseum Bern findet wieder zusammen, was seit 1933 getrennt ist: Ein Kirchner-Gemälde reist aus dem deutschen Bundeskanzleramt nach Bern. Weiter in der Sendung: - Stadtberner Bevölkerung soll Belag von Aareuferweg mitbestimmen. - Der Berner Apotheken- und Gesundheitskonzern Galenica will sich einen neuen Markt erschliessen: die Diagnostik. - EWB trennt sich von einer Tochterfirma. Die Erwartungen wurden nicht erfüllt.
-
Folge vom 02.07.2025Stadt Bern: Kann man bald Fido oder Mieze mit ins Grab nehmen?In der Stadt Bern soll es bald möglich sein, Haustiere mit ins Grab zu nehmen. Das neue Friedhofsreglement sieht das so vor – die Vernehmlassung dazu dauert noch bis im September. In Zürich sind Bestattungen von Mensch und Tier zusammen schon länger möglich. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Freiburg hat eine neue Nachhaltigkeitsstrategie: Mit einem Barometer will sie regelmässig messen, wie gut diese umgesetzt wird. · Im Val de Bagne im Unterwallis hat die Armee eine Notbrücke aufgestellt: Sie ersetzt die bereits bestehende Notbrücke, die im Juni weggeschwemmt wurde.