Abgase, Lärm, Stau: Seit Langem beschäftigt der Durchgangsverkehr die Region Biel-Nidau. Nach dem Nein zum Autobahn-Projekt Westast 2020 gibt es jetzt neue Ideen, wie man die Situation verbessern könnte.
Weiter in der Sendung:
· Wenn bei Bauprojekten PFAS-Chemikalien im Boden auftauchen, müssen sie aus der Erde gewaschen werden. Dafür gibt es spezielle Bodenwaschanlagen. Eine Reportage aus Rapperswil BE.
· Im Kanton Freiburg wehren sich Staatsangestellte gegen die geplanten Sparmassnahmen: mit einer Demonstration und einem Streik.
· Der Kanton Wallis ergreift gegen die vom Bund geplante Individualsteuerung das Kantonsreferendum.

Regionales
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Bern, Freiburg, Wallis.
Folgen von Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
100 Folgen
-
Folge vom 12.09.2025Nach Westast-Aus: So soll der Verkehr in Biel besser fliessen
-
Folge vom 12.09.2025Neuer Standort soll Burgdorfer Wochenmarkt belebenWeil in der Altstadt von Burgdorf BE die Kundschaft fehlt, verlegt die Stadt den Donnerstagsmarkt in die belebtere Bahnhofstrasse. Weiter in der Sendung: · PFAS könnten das Viererfeld-Bauprojekt in der Stadt Bern verzögern.
-
Folge vom 12.09.2025Wegen des Geldes liefert sich der Berner Stadtrat MonsterdebatteMit 2.6 Millionen Franken im Plus rechnet das Budget der Stadt Bern für das nächste Jahr. Die rot-grüne Mehrheit im Stadtrat will deshalb nichts vom Sparen wissen und spricht zusätzliche Ausgaben. Weiter in der Sendung: · Die Bahn auf das Niederhorn kann nicht fahren. Technikerinnen und Techniker suchen nach der Ursache eines ungewöhnlichen Geräusches. · Der EHC Biel verliert gegen den HC Davos deutlich mit 1:4.
-
Folge vom 11.09.2025Kann der Glaube an Gott heilen? - zu dieser Frage wird geforschtIn Langenthal hat sich ein Forschungsinstitut seit 20 Jahren dieser Frage verschrieben. Ein Besuch. Weiter in der Sendung: · Das Berner Kantonsparlament sagt Ja zum Gegenvorschlag zur Wolfsinitiative. Der Kanton soll damit nichts mehr unternehmen, um die Zahl von Wolf und Bär zu fördern. Wird die Initiative zurückgezogen und nicht das Referendum ergriffen, treten die Gesetzesänderungen im Februar 2026 in Kraft. · Tourismus-Regionen wehren sich gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts – so auch die Region an der Lenk. · Zwischen der kleinen und der grossen Allmend wünscht sich die Stadt Bern ein Dach über der Autobahn. Dazu machen Stadt und Kanton Bern zusammen eine Machbarkeitsstudie – ein Schritt der Annäherung. · Die Stadt Biel rechnet 2026 mit einem Defizit von knapp 5 Millionen Franken - für die Kompensaton werden Reserven angezapft.