In den Jahren 2026 bis 2030 will der Kanton klimafreundliche Massnahmen mit mindestens 430 Millionen Franken unterstützen. Die Bündner Regierung hat die Botschaft zur Fortführung des Green Deal ans Kantonsparlament verabschiedet.
Weitere Themen:
· Der Neuschnee sorgt in Graubünden für gesperrte Strassen und Zuglinien. Die Lawinensituation bleibt laut SLF angespannt.
· Marcus Caduff als Bundesrat? Der Politologe Clau Dermont schätzt die Chancen auf einen Sitz ein.

Regionales
Regionaljournal Graubünden Folgen
Informationen und Hintergründe für den Kanton Graubünden.
Folgen von Regionaljournal Graubünden
100 Folgen
-
Folge vom 28.01.2025Mehr Fördergelder für Bündner Green Deal
-
Folge vom 27.01.2025Marcus Caduff zieht Bundesratskandidatur «ernsthaft in Erwägung».Noch im Verlauf dieser Woche, will der Bündner Volkswirtschaftsdirektor und Regierungspräsident entscheiden. Er begründet sein Interesse damit, dass ihn viele Personen auf eine Kandidatur angesprochen hätten und namhafte Favoriten der Mitte nicht zur Verfügung stünden. Weitere Themen: · Langläuferinnen im Oberengadin von Lawine verschüttet. · Kein Naturpark in den Gemeinden Valsot und Scoul. · Davos entscheidet über Erweiterung des Golfplatzes – Pro und Contra. · Vorbereitungen für die Biathlon-WM Lenzerheide laufen nach Plan.
-
Folge vom 26.01.2025«Frieda Keller ist ein Teil von mir geworden»Seit dem letzten Donnerstag läuft der Film «Friedas Fall» in den Schweizer Kinos. Dabei geht es um Frieda Keller, die 1904 in St. Gallen ihren fünfjährigen Sohn tötete und sich dafür verantworten musste. Ein Gespräch mit der Thurgauerin Michèle Minelli, die das Drehbuch für den Film geschrieben hat. Weitere Themen: - 19-jährige Frau stirbt bei Wanderung im Kanton Glarus - Fadri Cadonau erhält Kunstpreis vom Bündner Kunstverein - Schlechtes WEF dieses Jahr für den Flugplatz St. Gallen-Altenrhein - Bob-Weltcup in St. Moritz am Sonntag abgesagt - FC St. Gallen gewinnt erstes Heimspiel seit vier Monaten
-
Folge vom 25.01.2025Wieder Gewässerverschmutzung im BodenseeMutmasslich aus einem Lastwagen sind bis zu 100 Liter Diesel in den Bodensee geflossen. Es ist der vierte Verschmutzungsfall innerhalb von rund vier Jahren. Erneut ist die Gemeinde Goldach betroffen, wie schon 2020, 2021 und 2024. Weitere Themen: Er will: Die Bundesratskandidatur vom St. Galler Mitte-Nationalrat Markus Ritter wird Weitere Themen: Er will: Die Bundesratskandidatur vom St. Galler Mitte-Nationalrat Markus Ritter wird konkreter. Die Kantonspolizei Glarus warnt vor Trickbetrügern, die sich als Polizisten oder Staatsanwälte ausgeben. Langer Stau und Verkehrsbehinderungen wegen Streifkollision in Schiers im Prättigau. Nach Verzögerungen geht es vorwärts: In der Stadt St. Gallen stellt aktuell ein Künstlerkollektiv das – gemäss ihren Angaben – kleinste Skigebiet der Welt auf.