Die Gemeinde Schmitten im Kanton Graubünden kämpft seit Jahren mit finanziellen Problemen. Am Freitag gab es eine Bevölkerungsinformation, wie es weiter gehen könnte. Bleibt die Gemeinde eigenständig oder ist die Fusion unumgänglich? Die Bevölkerung kann mit einem Fragebogen mitreden.
Weitere Themen:
· In Frauenfeld TG kommt es zu einer Kampfwahl um den freien Sitz im Stadtrat. Zur Wahl stellen sich Hanspeter Gubler (SVP) und Stefan Leuthold (GLP).
· Das Glarner Curling-Team rund um Skip Marco Hösli gehört mittlerweile zur Weltspitze. Das grosse Ziel: die Olympischen Spiele 2030. Noch steht dem Team Hösli aber ein anderes Schweizer Team vor der Sonne.

Regionales
Regionaljournal Graubünden Folgen
Informationen und Hintergründe für den Kanton Graubünden.
Folgen von Regionaljournal Graubünden
100 Folgen
-
Folge vom 26.04.2025Gemeinde Schmitten: Bleibt nur noch die Fusion?
-
Folge vom 25.04.2025HC Davos verzeichnet ZuschauerrekordÜber 5300 Fans haben die Spiele des HC Davos vergangene Saison durchschnittlich besucht. Das sind rund 600 mehr als noch vor einigen Jahren. Gründe dafür gibt es gleich mehrere, heisst es beim Verein. Weitere Themen: · Der Steinschlagschutz auf der Albula-Linie der RhB soll verbessert werden. Der Kanton sprich drei Millionen Franken dafür. · Tanja Egli beschäftigt sich in den sozialen Medien mit dem Prättigauerdialekt. Ein Gespräch über Wurzeln, Heimat und fremde Länder.
-
Folge vom 24.04.2025Anpassungskünstler Fuchs im FokusEine Sonderausstellung im Bündner Naturmuseum beleuchtet die Lebensweise des Raubtiers, das im Wald ebenso zu Hause ist wie in der Stadt und geht den schlauen Überlebensstrategien der Füchse auf die Spur. Weitere Themen: · Der Grosse Rat bewilligt 200 Millionen Franken für Massnahmen zum Klimaschutz. Das Paket des sogenannten Green Deals könnte schon nächstes Jahr in Kraft treten. · Glück im Unglück für die Gebäudeversicherung Graubünden: Trotz hoher Schadensumme wegen der Unwetter im Misox resultiert für das Geschäftsjahr 2024 dank dem Finanzergebnis ein Gewinn.
-
Folge vom 23.04.2025Der Bernina-Express boomtDie Rhätische Bahn blickt auf ein äusserst erfolgreiches Jahr zurück. Besonders die Fahrt vom Oberengadin nach Tirano und umgekehrt war beliebt. Die Passagierzahlen sind innert weniger Jahre massiv gestiegen. Weitere Themen: · Das Parlament debattiert über die neuste Etappe des Green Deals, des Pakets für einen klimaneutralen Kanton Graubünden. Insbesondere in den Details ist das Paket umstritten. · Drei Jahre nach einem tödlichen Unfall in der Taminaschlucht haben die Behörden über die Sicherheitslage informiert.