
Wissenschaft & Technik
REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast Folgen
REINGEZWITSCHERT ist der NABU Vogel-Podcast für alle, die auf Vögel fliegen! Alle 14 Tage führen euch Martin und Fabian durch die bunte Welt der Ornithologie – mit spannenden News rund um die Vogelwelt, gefiederten Fun Facts, absurdem Wissen (zum Angeben) und wertvollen Tipps für Haus, Garten und Balkon. Immer nah am Alltag und im Gegensatz zu ihren Lieblingsgeschöpfen so gar nicht abgehoben. Welcher Vogel ist dein Lieblingsvogel? Finde es heraus! ___ Du hast Fragen, Feedback oder Anregungen? Schreibe uns eine Mail an vogelpodcast@nabu.de. Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns über ein Abo und deine Bewertung. Mehr Infos zum Vogelschutz findest du auf nabu.de und unseren Social Media Kanälen. ___ Eure Podcast-Hosts: Martin, NABU-Vogelschutzexperte. Schon als Kind verbrachte der Biologe viel Zeit in der Natur und entwickelte dabei eine besondere Faszination für Vögel. Nun arbeitet er beim NABU und setzt sich für ihren Schutz ein. Fabian, Ornithologe und Student. Setzt sich an diversen Stellen für die Vermittlung von Artenkenntnis und Artenschutz ein: als Exkursionsleiter in der Uni Münster, in der Umweltpädagogik beim Naturkundemuseum und NABU (bzw. der NAJU) oder als Autor von Vogeltexten bei einer Firma für Naturapps (Sunbirds). Natürlich wird auch in der Freizeit gebirdet! ___ REINGEZWITSCHERT wird produziert von PANORAMA3000.
Folgen von REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast
-
Folge vom 28.09.2023#12 – Vogelzug: Bon Voyage!Bitte anschnallen! Denn in unserer zwölften Episode geht's um eines der spannendsten und mysteriösesten Themen rund um unsere gefiederten Freunde: den Vogelzug! Vom legendären Pfeilstorch bis zum kryptischen Magnetsinn im Auge der Vögel: der saisonale Vogelzug ist ein beeindruckendes Spektakel. Aber warum fliegen die Vögel überhaupt so lange Distanzen? Was ist ein Vertikalzieher? Und wie finden Vögel den Weg mitten auf dem Ozean? Eure Podcast-Piloten Martin und Fabian nehmen euch mit und entführen euch in die geheimnisvolle Welt der reisenden Piepmätze. Ready for Take-Off! Schlaue Vögel: Nester aus Vogelspikes https://www.spiegel.de/wissenschaft/kraehen-und-elstern-bauen-nester-aus-vogelschutzspiesseneine-uneinnehmbare-festung-a-97d6361c-6d72-4a0c-b7c7-05a7c51c263d Rückgang von Vögeln in chinesischen Städten https://www.sciencedaily.com/releases/2023/08/230822111632.htm (Originalartikel in Englisch) Weiterführende Links zur den Vogelnews findet ihr wie immer auf NABU.de/vogelpodcast
-
Folge vom 14.09.2023#11 – Nisthilfen: Alles im Kasten!Was tun, wenn der Vogel-Wohnraum knapp wird? Selber zimmern oder bauen lassen? Minimalistisches Design oder extravagante Ausstattung? Eure Podcast-Hosts Martin und Fabian geben euch praktische Tipps, wie ihr eure gefiederten Nachbarn mit Nisthilfen unterstützen könnt und worauf ihr bei Starenkästen und Co. achten solltet. Habt ihr eigene Fragen zum Thema? Stellt sie uns gerne im Kommentar oder per E-Mail an vogelpodcast@NABU.de. Kuhreiher neuer Brutvogel in Deutschland? https://www.dda-web.de/aktuelles/meldungen/kuhreiher-neuer-brutvogel-in-deutschland Für ein Ende der Turteltaubenjagd in Österreich https://www.oe24.at/tierschutz/bedrohte-turteltaube-wir-in-oesterreich- bejagt/566500006 Weiterführende Links zur den Vogelnews findet ihr wie immer auf NABU.de/vogelpodcast
-
Folge vom 01.09.2023#10 – Vogel des Jahres 2024: Die große Wahl-ShowEs wird spannend: Noch hat das Braunkehlchen den Titel inne, aber an welchen der fünf neuen Kandidaten wird der kleine Wiesenbrüter die Krone abgeben? Unsere Podcast-Gastgeber und Wahlhelfer Martin und Fabian informieren euch über die Anwärter für den "Vogel des Jahres 2024": Kiebitz, Rauchschwalbe, Rebhuhn, Steinkauz und Wespenbussard. Jeder Vogel hat begeisterte Fürsprecher*innen, darunter der Arzt und Entertainer Eckart von Hirschhausen, Musiker und Vogelfan Dominik Eulberg oder Autorin Melanie Raabe. Freut euch über eine abwechslungsreiche Wahl-Show und gebt eure Stimme ab! Alle Infos zur Wahl und abstimmen auf www.vogeldesjahres.de Freilassung von Blutsaugern: Mücken sollen Vögel vor Malaria schützen https://www.spektrum.de/news/paradies-unter-druck/1571104 Shownotes und alle Infos zur Episode findet ihr hier nabu.de/vogelpodcast
-
Folge vom 17.08.2023#9 – Federn: Der große FlauschangriffFabian und Martin kehren unbeschwert und gefedert zurück ins Podcast-Studio und entführen euch nun in die faszinierende Welt der Vogelfedern. Was haben unsere Haare und Federn gemeinsam? Können Federn unsichtbares Licht reflektieren? Und: Darf ich eigentlich Federn sammeln? Natürlich wird sich im Studio auch mit fremden Federn geschmückt. Hört rein und schwingt mit uns in den Spätsommer! Das erste Mal: Mischbrut von Weiß- und Schwarzstorch https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Seltener-Nachwuchs-Weissstorch-hat-Kueken-mit-Schwarzstoerchin,storchenpaar122.html Fast 3 Meter große Sensation: Riesenseeadler in Niedersachsen https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/cuxhaven-riesenseeadler-storch-nabu-100.html Nach langer Zeit wiederentdeckt: Schwarzstirnwürger-Sichtung am Chiemsee https://www.br.de/nachrichten/bayern/seltener-vogel-am-chiemsee-wiederentdeckt,TjtV073 Alle Showsnotes und Links zu den Vogelnews findet ihr auf www.NABU.de/vogelpodcast