Nach dem Skandal um Behindertenwitze: Was sagt Humor über eine Gesellschaft aus? Dazu ein Gespräch mit Dr. Frederick Hümmeke, Kommunikationsexperte, Philosoph und Kulturwissenschaftler.

PolitikRegionalesReligiös
Religion und Welt Folgen
"Religion und Welt" beschäftigt sich mit regionalen und überregionalen Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft.
Folgen von Religion und Welt
38 Folgen
-
Folge vom 14.09.2024Religion & Welt
-
Folge vom 31.08.2024Tiny House, großes Leben: Weniger Wohnraum, mehr Freiheit!Der Wunsch, im eigenen Haus zu leben, rückt in weite Ferne. Und doch gibt es Menschen, die sich von diesen Hürden nicht abschrecken lassen und andere Wege gehen. Was treibt Menschen dabei an und wie wollen sie auf kleinstem Raum leben?
-
Folge vom 06.07.2024Spielsucht Sport / 40 Jahre Ditib / Synagogenzentrum in Potsdam eröffnet40 Jahre Islamverband Ditib - Politisch-religiöse Kontroversen / Zeichen gegen Hass und Hetze Synagogenzentrum in Potsdam eröffnet / Spielsucht Sport / Warnung vor Wetten bei EM
-
Folge vom 08.06.2024Demokratiegefahr geistlicher PopulismusHomophob, heteronormativ, antifeministisch – der Publizist Thomas Halagan siehtSchnittmengen zwischen rechten populistischen Parteien und sog. neocharismatischen Gemeindegründungsbewegungen, die vor allem junge Menschen anziehen.