Die Zinsen sind im vergangenen Jahr schnell und heftig gestiegen. Das trifft vor allem Hausbesitzer, die ihren Kredit verlängern müssen. Der wird ein ganzes Stück teurer.
Womit müssen Kreditnehmer rechnen und was können sie unternehmen? Dazu sprachen wir mit Andreas Brendel, Spezialist für Baufinanzierungen bei Dr. Klein, einem der bundesweit größten Vermittler von Finanzierungslösungen.
Seine Ratschläge sind 2023 nach wie vor aktuell.

RatgeberLeben & Liebe
Rente gut, alles gut? Der DIA Podcast Folgen
Der DIA Podcast informiert Sie alle zwei Wochen über aktuelle Entwicklungen rund um die Altersvorsorge, die neuesten Studien und die politische Rentenlage in Berlin. Zu hören sind die beiden DIA-Köpfe Isabelle von Roth und Klaus Morgenstern, die jeweils einen Experten in der Sendung haben. Freuen Sie sich jeden zweiten Mittwoch auf eine neue Folge!
Folgen von Rente gut, alles gut? Der DIA Podcast
83 Folgen
-
Folge vom 18.01.2023Steigende Zinsen, auslaufender Hauskredit – was nun?
-
Folge vom 04.01.2023Guter Vorsatz: Die Vorsorgevollmacht braucht jederÜber den Fall der Fälle machen sich viele Gedanken. Ein schwerer Verkehrsunfall oder ein Schlaganfall: der Patient fällt ins Koma, kann keine selbstbestimmten Entscheidungen mehr treffen. Doch viele treffen nicht die nötigen Vorkehrungen. Dabei geht es alle an. Ab der Volljährigkeit sollte die Vorsorgevollmacht ausgefüllt werden. Was viele überrascht: eine ersetzt keine Vorsorgevollmacht! Wie unter diesen Umständen Betroffene sicherstellen, dass dennoch nach ihrem Willen verfahren wird, darüber gibt Giuseppe Pranzo noch einmal im DIA-Podcast Auskunft. Er ist Fachanwalt für Erbrecht in Stuttgart und hat schon für viele Klienten Vorsorgevollmachten erstellt.
-
Folge vom 21.12.2022Adé '22, oha '23 - Quo vadis Kapitalmarkt?2022 war nichts für schwache Nerven. Vor allem für die Kapitalanleger. Was aber bringt uns 2023? Das zeigt ein Ausblick auf das kommende Jahr, skizziert von Dr. Ulrich Stephan. Er ist der Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden bei der Deutschen Bank und beschreibt, wie es seiner Erwartung nach mit der Inflation, den Zinsen und den Anlagemärkten weitergeht in den nächsten Monaten. Außerdem im Podcast: Was passiert mit den Betriebsrenten, wenn die Inflation steigt?
-
Folge vom 07.12.2022Betriebsrente mit Lücken – wer Fachkräfte will muss handelnFachkräfte sind knapp, daher buhlen Unternehmen um sie. Dafür braucht es überzeugende Argumente. Ein gutes Gehalt allein reicht nicht. Viele Arbeitnehmer erwarten auch eine Absicherung fürs Alter. Darauf haben noch nicht alle Unternehmen reagiert. Das zeigt eine neue Studie des Beratungsunternehmens WTW. Studienautor Johannes Heiniz erläutert, wo es noch Brachen bei der Betriebsrente gibt und welche Zukunft die betriebliche Altersversorgung hat. Außerdem im Podcast: Die digitale Rentenübersicht kommt. Aber erst einmal mit einem Test.