Aufräumen, Steuererklärung, Schuhe kaufen – irgendetwas schiebt jeder mit Unlust vor sich her. Die Beschäftigung mit der eigenen Altersvorsorge gehört bei vielen auch dazu. Doch der innere Schweinehund kann ausgetrickst werden. An dieser Stelle kommt das sogenannte Nudging ins Spiel. Nora Stampfl von f/21 erklärt in der neuen Ausgabe des DIA-Podcast, wie es funktioniert und wie ein Stupser Menschen zum Sparen bringt.
Außerdem im Podcast: Welche Note haben sich die Ampel-Parteien mit dem Rentenkapitel des Koalitionsvertrages verdient?

RatgeberLeben & Liebe
Rente gut, alles gut? Der DIA Podcast Folgen
Der DIA Podcast informiert Sie alle zwei Wochen über aktuelle Entwicklungen rund um die Altersvorsorge, die neuesten Studien und die politische Rentenlage in Berlin. Zu hören sind die beiden DIA-Köpfe Isabelle von Roth und Klaus Morgenstern, die jeweils einen Experten in der Sendung haben. Freuen Sie sich jeden zweiten Mittwoch auf eine neue Folge!
Folgen von Rente gut, alles gut? Der DIA Podcast
83 Folgen
-
Folge vom 08.12.2021Mit einem Stupser zum Sparen
-
Folge vom 24.11.2021Beratung in neuem OutfitEine Bank muss nicht aussehen wie eine Bank. Das macht seit einiger Zeit das Quartier Zukunft der Deutschen Bank in der Berliner Friedrichstraße vor. In der neuen Ausgabe des Podcast erläutert Maike Richartz, wie Vorsorgeberatung in der Zukunftsfiliale abläuft. Das geht schon bei der Terminvereinbarung los. So stellen sich alle Berater der Filiale auf der Webseite vor und der Kunde entscheidet selbst, mit wem er ins Gespräch kommen möchte. Außerdem im Podcast: Lassen sich mentale Barrieren, die Menschen an der Vorsorge hindern, austricksen? Die neue DIA-Studie „Mit einem Stups zum Sparen“ liefert Antworten auf diese Frage.
-
Folge vom 10.11.2021Das Eigenheim als RenteLassen sich die eigenen vier Wände in eine lebenslange Rente umwandeln? Dieser Frage geht der jüngste DIA-Podcast nach. Zu Gast als Gesprächspartner: Friedrich Thiele von der Deutschen Leibrenten Grundbesitz AG. Er erklärt, wie eine Immobilienverrentung abläuft, wie sicher ein solcher Tausch Haus gegen Rente für den ehemaligen Eigentümer ist und wer anschließend die Instandhaltung übernimmt. Außerdem im Podcast: Warum viele Ehepaare auf ein Testament verzichten, weil sie glauben, dass der überlebende Partner ohnehin alles erbt, und damit einen schweren Fehler begehen.
-
Folge vom 27.10.2021Klare Ansage für den Fall der FälleJeder hofft, dass es ihm nicht widerfährt, dennoch geschieht es öfter, als viele vermuten. Ein schwerer Unfall auf der Autobahn, der Fahrer fällt im Krankenhaus ins Koma und ist fortan unfähig zu selbstbestimmten Entscheidungen. Wie Betroffene für diesen Fall sicherstellen, dass dennoch nach ihrem Willen verfahren wird, darüber gibt Giuseppe Pranzo im jüngsten DIA-Podcast Auskunft. Er ist Fachanwalt für Erbrecht in Stuttgart und hat schon für viele Klienten sogenannte Vorsorgevollmachten erstellt. Außerdem im Podcast: Neue Ergebnisse der DIA-Umfrage 50plus zeigen, wie sich die gefühlte Solidarität zwischen den Generationen durch die Pandemie verändert hat.