Was hat das Knie eines Fliesenlegers mit der Rente zu tun? Es ist der häufigste Grund, dass Fliesenleger ihren Job an den Nagel hängen müssen. Dann sieht es auch oft mau aus mit der späteren Rente. Beruf adé, Rente passé – dieses Risiko sollten nicht nur Fliesenleger kennen und für den Fall der Fälle Vorsorge treffen. In welcher Form das möglich ist, darüber gibt im Podcast Samy Soyah Auskunft. Er ist Experte für Arbeitskraftabsicherung beim Maklerunternehmen Hoesch & Partner.
Außerdem im Podcast: Wie fair sind Verträge zur Verrentung des Eigenheims und worauf müssen Hausbesitzer, die ihre eigenen vier Wände zu Geld machen wollen, achten?

RatgeberLeben & Liebe
Rente gut, alles gut? Der DIA Podcast Folgen
Der DIA Podcast informiert Sie alle zwei Wochen über aktuelle Entwicklungen rund um die Altersvorsorge, die neuesten Studien und die politische Rentenlage in Berlin. Zu hören sind die beiden DIA-Köpfe Isabelle von Roth und Klaus Morgenstern, die jeweils einen Experten in der Sendung haben. Freuen Sie sich jeden zweiten Mittwoch auf eine neue Folge!
Folgen von Rente gut, alles gut? Der DIA Podcast
83 Folgen
-
Folge vom 13.04.2022Erst berufsunfähig, dann altersarm?
-
Folge vom 30.03.2022Was bleibt nach der Pandemie?Mehr als zwei Jahre Pandemie sind mittlerweile vergangen. Viele Beschränkungen werden gerade aufgehoben. Bleibt die Frage, wie Corona unser Verhalten langfristig verändert. Darüber gibt Reiner Braun vom Berliner Forschungs- und Beratungsunternehmen empirica Auskunft. Er hat im Auftrag des Deutschen Instituts mit einem Team die Studie „Gibt es Long Covid beim Sparen und Wohnen?“ verfasst. Außerdem im Podcast: Ein Blick in den Krypto-Atlas und Antwort auf die Frage, in welcher Stadt Deutschlands Bitcoin & Co. besonders angesagt sind.
-
Folge vom 16.03.2022Rente, Mutter, KindDie Lücke ist ärgerlich – die Lücke bei den Renten von Frauen und Männern. Frauen leisten viel für die Familien und haben im Alter weniger Rente als Männer. Rentenberaterin Vanessa Uebel aus Bad Kreuznach kennt dieses Problem zur Genüge und hat eine klare Vorstellung davon, was Frauen dagegen unternehmen sollten. Doch ganz ohne Flankierung durch den Gesetzgeber wird es nicht gehen. Familienarbeit verdient mehr gesellschaftliche Anerkennung. Außerdem im Podcast: Finanz-Helden verpassen der Finanzbildung in Deutschlands Schulen ein paar frische Ideen.
-
Folge vom 02.03.2022Preisträchtige ImmobilienmärkteDer Preis ist heiß, genauer gesagt: der Immobilienpreis. Gibt es überhaupt noch preisgünstige Immobilien in Deutschland zu kaufen und wenn ja, wo? Diese Frage beantwortet Stefan Kellner, CEO beim Start-up Scoperty, in Ausgabe 19 des DIA-Podcast. Die Immobilienplattform legte unlängst ihren jüngsten Marktbericht für Deutschland vor. Im Interview beschreibt Stefan Kellner, wie Scoperty die Daten erhebt und welche spannenden Einblicke Immobilienbesitzer auf der Plattform gewinnen können. Außerdem im Podcast: Was ist ein Supervermächtnis und wie lassen sich damit bei Erbschaften Steuern sparen?