Plötzlich hat sich das Verhältnis umgedreht: Während in Deutschland
viele Freiheiten zurückkehren, schlittert Vietnam seit April in die
erste Corona-Welle, es folgte Lockdown auf Lockdown. Wer konnte, verließ
die Städte oder gleich das Land, denn die Todeszahlen steigen rasant an
und Impfstoffe sind knapp. Dabei konnte Vietnam trotz unmittelbarer
Nachbarschaft zu China das Virus über ein Jahr lang fernhalten, in den
ersten sechs Monate der Pandemie gab es keinen einzigen Corona-Toten.
Die Bevölkerung war stolz, die Regierung bekam weltweit Anerkennung, die
Wirtschaft wuchs. Und jetzt? Wie ist es so weit gekommen? Wie geht es
den Leuten vor Ort, und: Gibt es irgendwelche Lichtblicke?
Zum Publikumsvoting für den Smart Hero Award Wir haben die Folge bereits
am 18. August aufgezeichnet, aktuelle Corona-Zahlen für Vietnam gibt es
bei ZEIT ONLINE

FeatureKultur & GesellschaftLeben & Liebe
Rice and Shine Folgen
Vietnamesische Menschen gelten in Deutschland als still und unsichtbar – vielleicht hört man ihnen aber auch einfach nur nicht zu? Die Journalistinnen Minh Thu Tran und Vanessa Vu sind Kinder vietnamesischer Einwanderer und brechen mit den nervigsten Klischees, erzählen mal selbst, mal mit Gast aus ihrem Leben und vor allem: vom weltbesten Essen. Per Mail erreichen Sie das Team unter riceandshine@zeit.de Weitere Informationen zu "Rice and Shine" gibt es: - hier auf ZEIT ONLINE: https://www.zeit.de/serie/rice-and-shine - und hier auf Instagram: https://www.instagram.com/riceandshine/?hl=de
Folgen von Rice and Shine
62 Folgen
-
Folge vom 24.08.2021Corona in Vietnam: Vom Musterschüler zum Sorgenkind
-
Folge vom 27.07.2021Asiatische Männlichkeit – zwischen Kampfkünstler und Supernerd?Wenn man in Deutschland als (ost-)asiatischer Mann aufwächst, dann wird man schnell mit bestimmten Stereotypen über asiatische Männer konfrontiert. Asiatische Männer seien Nerds, entmännlicht, bestenfalls gut in Kampfkunst. Woher kommen diese Stereotype? Was bedeuten Männlichkeit und Mannsein überhaupt? Und was bedeuten diese Worthülsen insbesondere für vietnamesische Menschen in Deutschland? Das diskutieren Minh Thu und Vanessa in der neuen Folge Rice and Shine, zusammen mit dem Künstler Minh Duc Pham, dem GQ Gentleman des Jahres Long Nguyen und ihren eigenen Vätern.
-
Folge vom 29.06.2021Ist das noch Phở oder schon respektlos?Sommerrollen, Phở und Bánh Mì: Viele Gerichte und Zutaten, für die wir als Kinder noch schräg angesehen wurden, sind nun hip. Reiserückkehrer bringen eine nie dagewesene Neugierde für authentische Rezepte mit, manch Backpacker erschwingt sich gar mit großem Entdecker-Gestus zum wahren Connoisseur asiatischer Küche, wieder andere scheinen in erster Linie am Hype mitverdienen zu wollen – darunter erstaunlich viele Unternehmen, die ansonsten wenig Interesse an asiatischen Menschen und ihren Kulturen zeigen. Heraus kommen häufig Produkte, die kaum noch mit dem zu tun haben, was bestimmte Gerichte eigentlich ausmacht. Wie sollen wir damit umgehen: Wo enden Geschmacksfragen, wo beginnt Respektlosigkeit? Warum reagieren viele Menschen so empfindlich, wenn traditionelle Gerichte stark verändert werden? Wer hat die Deutungshoheit über bestimmte Gerichte, kann ein Gericht überhaupt jemandem gehören? Und was sagen unsere Eltern dazu? All das und viel mehr besprechen Minh Thu Tran und Vanessa Vu gemeinsam mit Gästen aus der Gastronomie, unter anderem Daeng Khamlao von "The Panda Noodle" in Berlin, Cindy Tran, die die "Chi Thu"-Restaurants in München führt – und ihren Müttern. Wer weiter diskutieren will: Man findet uns auf Instagram unter @riceandshine, ansonsten freuen wir uns über Feedback per Mail an riceandshine.podcast@gmail.com. Rice and Shine erscheint seit dem 29. Juni 2021 als Koproduktion von COSMO und ZEIT ONLINE. Zum Neuanfang laden die Hosts zum gemeinsamen Sommerrollen-Kochen: Live auf ihrem Instagram-Kanal am Samstag, den 3. Juli ab 12 Uhr. Keine Anmeldung oder Vorkenntnisse nötig!
-
Folge vom 15.05.2021Sonderfolge: StaffelfinaleÜber drei Jahre lang haben wir unabhängig (= in unserer Freizeit) gepodcastet, nun wagen wir den Schritt in die Professionalisierung: Ab Juni wird Rice and Shine eine Koproduktion zwischen ZEIT ONLINE und WDR COSMO. Wir wollten unseren Podcast nämlich immer auf einem hohen Niveau halten, als spendenfinanziertes Hobby ging uns das mit der Zeit aber an die Substanz. Nun wandert er in unsere Arbeitszeit bei unseren jeweiligen Arbeitgebern. In dieser Sonderfolge erklären wir, was die Veränderung für uns und für euch bedeutet. Spoiler: Wir werden uns unter anderem von der #FrageAnAsiaten verabschieden – aber keine Sorge, dafür beantworten wir jetzt nochmal geballt eure Fragen! P.S.: Entschuldigt bitte die Audioqualität bei Minh Thu: Ihr Laptop war bei der Aufnahme überhitzt und hat laut gerauscht. Wir haben das Rauschen nachträglich rausgefiltert, nun klingt Minh Thu aber auch ein bisschen wie aus der Dose… Wenn ihr uns per PayPal ein letztes Geschenk machen wollt: https://www.paypal.me/riceandshinepodcast Verleihung CIVIS Medienpreis 2021: Livestream am 21. Mai, ab 11.30 Uhr Bei ARD am 24. Mai um 23.35 Uhr