Bonjour, Ariane! Mit diesen Worten begrüßt die Württembergische Philharmonie Reutlingen derzeit auf Plakaten in der Stadt ihre neue Chefdirigentin Ariane Matiakh. Sie hat jetzt zusammen mit Intendant Cornelius Grube und Dramaturgin Stefanie Eberhardt das Programm für die kommende Spielzeit vorgestellt. Die Abos werden seit Freitag verkauft.
| Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

RegionalesTalk
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb Folgen
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 1 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 2 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 3 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 4 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 5 bewerten
Aktuelle Berichte und Talks aus dem Raum Reutlingen, Tübingen, Zollernalb und Schwäbische Alb von RTF1 Regionalfernsehen.
Folgen von RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb
826 Folgen
-
Folge vom 04.07.2022"Bonjour Ariane": Erste Spielzeit mit neuer Chefdirigentin bei der Württ. Philharmonie Reutlingen
-
Folge vom 04.07.2022Verhaftet wegen eines Liebesbriefs: Stadt Tübingen entschuldigt sichIn den 60er Jahren wurde Helmut Kress - den viele als Inhaber der Alten Weinstube Göhner in Tübingen kennengelernt haben - in Handschellen aus dem Tübinger Rathaus abgeführt. Dort machte er eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung. Sein Vergehen: ein Liebesbrief an einen Mann. Mehr als 60 Jahre später entschuldigte sich die Stadt für ihr damaliges Verhalten. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
-
Folge vom 23.06.2022Cyber Valley Tübingen wächst: Grundstein für neues Forschungsgebäude gelegtDas Cyber Valley in Tübingen ist Europas größte Forschungskooperation im Bereich der künstlichen Intelligenz. Im Jahr 2016 wurde es gegründet, von Partnern aus Wissenschaft und Industrie. Mit dabei sind das Land Baden-Württemberg, die Max-Planck-Gesellschaft mit dem Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, die Universitäten Stuttgart und Tübingen und Unternehmen wie Amazon, BMW und Mercedes-Benz. Jetzt wird das Cyber Valley um ein neues Forschungsgebäude erweitert. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
-
Folge vom 23.06.2022Mögliche Corona-Welle im Herbst: So will Kretschmann Vorkehrungen treffenDer baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann fordert von der Bundesregierung Vorkehrungen für eine neue mögliche Corona-Welle im Herbst - und das schnell. Seinen sogenannten Instrumentenkasten mit Möglichkeiten, um die Corona-Pandemie zu mildern, wolle er schnell wieder füllen. Eine Einigung darüber möchte Kretschmann noch vor der Sommerpause. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |