In der Region Neckar-Alb gibt es Schätzungen zufolge 600 Prostituierte und Sexarbeiter - mit dem Risiko der Ausgrenzung, Diskriminierung oder des Abrutschens in kriminelle oder gewalttätige Strukturen. Wegen des Arbeitsverbots und geschlossener Grenzen sind in der Corona-Pandemie zudem viele Prostituierte aus dem Ausland quasi hier gestandet. Die neue Fachberatungsstelle PROUT in Reutlingen hilft.
| Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

RegionalesTalk
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb Folgen
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 1 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 2 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 3 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 4 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 5 bewerten
Aktuelle Berichte und Talks aus dem Raum Reutlingen, Tübingen, Zollernalb und Schwäbische Alb von RTF1 Regionalfernsehen.
Folgen von RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb
823 Folgen
-
Folge vom 26.01.2022Wie die neue Beratungsstelle "PROUT Beratung. Hilfe. Sexwork." Prostituierten hilft
-
Folge vom 25.01.2022Schock für Bauherren: KfW stoppt Förderprogramm - Was jetzt? Reaktionen in der RegionSchock für Bauherren und Bauwillige: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, bewilligt keine Anträge für die Förderung effizienter Gebäude mehr. Das betrifft sowohl den Neubau energieeffizienter Häuser, als auch die energetische Sanierung von Altbauten. Was bedeutet das für Häuslebauer? | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
-
Folge vom 25.01.2022Buch über Betzingen: Herbert Binsch arbeitet Ortsgeschichte aufFür das große Eingemeindungsbuch „Reutlingen auf dem Weg zur Großstadt“ hat sich Herbert Binsch der Geschichte des größten Stadtteils Betzingen gewidmet. Dabei hat der frühere Pressesprecher des Reutlinger Landratsamtes so viel Interessantes zusammengetragen, dass er ein eigenes Buch dazu herausgebracht hat. Interessenten können sich beim Bezirksamt Betzingen melden: www.reutlingen.de/betzingen 24/7 Live Webradio für die Region Neckar-Alb: www.rtf3.de | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
-
Folge vom 20.01.2022Wie die Landesregierung Baden-Württemberg gegen Hass und Hetze vorgehtRassismus, Extremismus, Islamismus und Aufrufe zur Gewalt bis hin zu Morddrohungen: Hass und Hetze sind nicht erst seit Corona ein Problem. Es betrifft vor allem Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen - Politiker und Journalisten - aber auch immer mehr Privatpersonen in sozialen Medien werden Opfer solcher Grenzüberschreitungen. Hassbotschaften werden vor allem über die sozialen Netzwerke verbreitet. Die Landesregierung will entschieden gegen Hasskriminalität im Internet vorgehen - auch im Zusammenhang mit dem Meldepflichtgesetz, das am 1. Februar in Kraft tritt. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |