Der monatelange Lockdown im Jahr 2021 brachte viele touristische Aktivitäten in Baden-Württemberg zum Erliegen. Als einzige Destination im Ländle konnte die Schwäbische Alb aber wieder positive Entwicklungen verzeichnen: Hier gab es 2,2 Prozent mehr Übernachtungsgäste als noch 2020. Somit ist sie Spitzenreiter im Land. Über diese und weitere Entwicklungen hat der Schwäbische Alb Tourismusverband bei seiner Jahresauftaktpressekonferenz informiert.
| Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

RegionalesTalk
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb Folgen
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 1 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 2 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 3 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 4 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 5 bewerten
Aktuelle Berichte und Talks aus dem Raum Reutlingen, Tübingen, Zollernalb und Schwäbische Alb von RTF1 Regionalfernsehen.
Folgen von RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb
823 Folgen
-
Folge vom 20.01.2022Positive Entwicklung: So gefragt ist die Schwäbische Alb als Urlaubsziel
-
Folge vom 18.01.2022Porsche-Batteriewerk: Diese Sorgen plagen Nachbarn in Reutlingen und KirchentellinsfurtDie Porsche-Tochter Cellforce Group baut eine Batteriefabrik im gemeinsamen Wirtschaftsgebiet von Reutlingen und Kirchentellinsfurt. Im Mahden soll dieses Jahr mit dem Bau der Produktionsstätte begonnen werden. Nun fürchten Initiativen aus Tübingen und Reutlingen, dass Mahden I nicht ausreichen werde und es eine Erweiterung, also ein Mahden II, geben werde. Sie haben Forderungen an die Gemeinderäte in Reutlingen und Kirchentellinsfurt gerichtet. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
-
Folge vom 12.01.2022Nach Farbenverbot - Womit sticht Tätowiererin Selina Maier aus Reutlingen jetzt?Eine neue EU-Verordnung verbietet seit dem 5. Januar 2022 die Verwendung von fast allen Tattoo-Farben. Zumindest von denen, die laut der sogenannten REACH-Verordnung zu viele giftige Inhaltsstoffe besitzen. Die REACH-Verordnung ist eine Verordnung der Europäischen Union, die erlassen wurde, um die Gesundheit und die Umwelt vor den Risiken, die durch Chemikalien entstehen, zu schützen und zu verbessern. Tätowiert werden darf daher nur noch mit Farben, die REACH-Konform sind. Doch diese momentan zu bekommen, sei extrem schwierig. Wie es aktuell in der Tattoo-Branche so läuft, wollten wir einmal wissen und haben uns mit Tätowiererin Selina Maier aus Reutlingen getroffen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
-
Folge vom 09.01.2022Zentralklinikum und Zollernalb-Kaserne - Jahresrückblick & Ausblick mit Landrat Pauli für den ZollernalbkreisEs wird ernst in Sachen Zentralklinikum im Zollernalbkreis. Dieses soll auf der grünen Wiese zwischen Albstadt und Balingen entstehen. Neben der medizinischen Versorgung, die gerade an den beiden bisherigen Standorten Albstadt und Balingen angeboten wird, soll zusätzlich eine Kinder- und Jugendstation entstehen. Im vergangenen Jahr machte eine andere Einrichtung von sich reden: Die ehemalige Zollernalb-Kaserne in Meßstetten. Erst wurde sie zum Kreisimpfzentrum, dann gab es Pläne, die Landeserstaufnahmestelle wieder zu reaktivieren, mittlerweile wird dort wieder geimpft. Das sind nur zwei Themen in unserem Jahresrückblick und Ausblick mit dem Landrat des Zollernalbkreises Günther-Martin Pauli. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |