Die Handballerinnen der TuS Metzingen sind ins Training für die neue Saison in der Bundesliga gestartet. Was sind die Ziele, was gibt's Neues, wie sieht das neue Team aus? Alexander Faller im Gespräch mit Trainerin Edina Rott, Maren Weigel und Marlene Kalf.
| Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

RegionalesTalk
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb Folgen
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 1 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 2 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 3 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 4 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 5 bewerten
Aktuelle Berichte und Talks aus dem Raum Reutlingen, Tübingen, Zollernalb und Schwäbische Alb von RTF1 Regionalfernsehen.
Folgen von RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb
730 Folgen
-
Folge vom 17.07.2021Metzinger TUSSIES starten ins Training: Ausblick auf die Handball-Bundesliga-Saison
-
Folge vom 16.07.2021Studie: Warum treten Menschen aus der Kirche aus?Im Jahr 2020 sind aus der Württembergischen Landeskirche rund 20.000 Menschen ausgetreten. Das seien zwar weniger Austritte als im Vorjahr, aber die Zahl sei immer noch zu hoch, so Landesbischof Frank Otfried July. Eine Studie sollte deshalb klären, warum die Menschen aus der Kirche austreten. Jetzt wurden die Ergebnisse präsentiert. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
-
Folge vom 15.07.2021Esel statt Panzer in Münsingen: Wie sie für Artenvielfalt sorgenAuf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen weiden jetzt 40 Esel. Wie sie zur Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt beitragen, erklärt ihr Besitzer Franz Gerstenlauer. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
-
Folge vom 12.07.2021Hagelflieger soll den Landkreis Reutlingen vor Unwetterschäden schützenDer Landkreis Reutlingen ist laut Meteorologen die hagelanfälligste Region in ganz Baden-Württemberg, erklärt Gabriele Gaiser, Vorsitzende des Vereins zur Hagelabwehr. Dieser finanziert einen Hagelflieger - und hofft auf Unterstützung. Denn dass der Flieger beim jüngsten Hagelsturm am Boden stand, hat finanzielle Gründe. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |