Die Stadt Tübingen versucht, die Menschen bereits in jungen Jahren für das Thema Klimaschutz zu sensibilisieren. Deshalb finden z.B. an der Geschwister-Scholl-Schule jährlich die sogenannten Klimawerkstätten statt - ein Projekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler über das Thema diskutieren und Lösungen suchen.
| Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

RegionalesTalk
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb Folgen
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 1 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 2 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 3 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 4 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 5 bewerten
Aktuelle Berichte und Talks aus dem Raum Reutlingen, Tübingen, Zollernalb und Schwäbische Alb von RTF1 Regionalfernsehen.
Folgen von RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb
826 Folgen
-
Folge vom 28.06.2023Schüler in Tübingen stellen Klimaschutzprojekte vor
-
Folge vom 23.06.2023Neues Gymnasium in Reutlingen? Das plant die StadtDie fünf Reutlinger Gymnasien haben nicht genügend Kapazität, um in Zukunft alle Schüler unterrichten zu können - Das prognostiziert die Stadt. Deshalb ist derzeit den Bau eines weiteren Gymnasiums in privater Trägerschaft im Gespräch. Kritik gab es bereits von den anderen Reutlinger Schulen. Sie wollen lieber die bereits bestehenden Gebäude erweitern. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
-
Folge vom 23.06.2023In Tübingen ist "Queere Nacht"Im Rahmen des Christoper Street Day in Tübingen am Wochenende startet auch zum ersten Mal die sogenannte Queere Nacht. Ein Projekt der neuen Stelle für queere Chancengleichheit bei der Stadtverwaltung. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
-
Folge vom 22.06.2023EU-Förderprogramm: Wie die Mittlere Alb profitieren kannVor allem regionale Händler und Geschäfte haben zum Teil seit längerer Zeit immer wieder mit finanziellen Problemen oder gar Schließungen zu kämpfen. Die Corona-Pandemie hat das noch einmal verstärkt. Um diese Betriebe zu unterstützen, gibt es seit 2015 das EU-Förderprogramm LEADER. Dieses soll die ländlichen Räume stärken und kommt auf der Mittleren Alb zum Einsatz. Aktuell startet eine neue Förderperiode. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |