Alles schaut auf Russland: Die Weltmeisterschaft ist das größte Sport- und Medienereignis der Welt. Dadurch gewinnt ein Land Geld und auch Prestige. Aber wie beeinflusst das sportliche Großereignis die Politik in Russland? Barbara Oertel von der taz ordnet ein.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/russisch-brot-taxigeschichten-und-putins-wm

Sport
Russisch Brot – Der Podcast zur Fußball-WM Folgen
„Russisch Brot“ ist der Podcast zur Fußball-WM 2018. Das taz-WM-Team spricht mit detektor.fm über alle Themen auf und neben den Plätzen. Wir beleuchten Hintergründe, reden über Spiele, Politik, Land & Leute – und berichten aus Russland über das Geschehen vor Ort.
Folgen von Russisch Brot – Der Podcast zur Fußball-WM
30 Folgen
-
Folge vom 13.06.2018Russisch Brot | Taxigeschichten und Putins WM - "Putin wird versuchen, maximal Kapital aus der WM zu ziehen"
-
Folge vom 01.06.2018Russisch Brot | Der Podcast zur Fußball-WM - "Wir reisen in zwei Länder"Zur Fußball-WM starten wir zusammen mit der „taz.die Tageszeitung“ den Podcast „Russisch Brot“. Das Podcast-Team will sportliche und politische Hintergründe verbinden. Warum ihnen das wichtig ist, erzählen sie hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/russisch-brot-podcast-fussball-wm