
Klassische MusikKlassik-Konzerte & Oper
Salzburger Festspiele - Georg Friedrich Händel: "Giulio Cesare in Egitto"
In den Sommerwochen des Jahres 2025 bieten die Salzburger Festspiele ein reichhaltiges Programm mit etwa 174 Vorstellungen aus den Bereichen Oper, Schauspiel und Konzert. Für die Aufführungen stehen rund 222.500 Tickets zur Verfügung. Zu den anspruchsvollen Höhepunkten gehören die Inszenierung von "Der Abschied" durch Peter Sellars und das beeindruckende Drama "Die letzten Tage der Menschheit" von Karl Kraus. Zusätzlich wird im Rahmen des Konzertprogramms der 100. Geburtstag von Pierre Boulez zelebriert.
Der Themenschwerpunkt der diesjährigen Opern dreht sich um "Macht", was sich in Stücken wie Donizettis "Maria Stuarda", Verdis "Macbeth" und Händels "Giulio Cesare in Egitto" widerspiegelt. Letzteres, ein gefeiertes Werk aus Händels Zeit in London, feiert seine Premiere am 26. Juli im Haus für Mozart, hochkarätig besetzt. Die renommierte Barockspezialistin Emmanuelle Haim dirigiert ihr Ensemble Le Concert d’Astrée, während Dmitri Tcherniakov sein Regiedebüt in Salzburg gibt. Die packenden politischen Verwicklungen zwischen dem historischen Liebespaar Caesar und Cleopatra versprechen ein fesselndes Opernerlebnis.
"Salzburger Festspiele - Georg Friedrich Händel: "Giulio Cesare in Egitto"" im Überblick
Salzburger Festspiele - Georg Friedrich Händel: "Giulio Cesare in Egitto"
von Händel
Mit Leitung: Emmanuelle Haim / Le Concert d’Astrée; Dmitri Tcherniakov, Regie
Haus für Mozart
26.07.2025
Sendezeit | Mo, 28.07.2025 | 18:03 - 21:45 Uhr |
Sendung | BR-KLASSIK "Festspielzeit" |