Otto Frank, Vater von Anne Frank, starb vor 45 Jahren am 19. August 1980. Unser Autor Simon Berninger besuchte das Anne-Frank-Haus in Amsterdam und hörte persönliche Geschichten über Familien, Freundschaften und das Überleben.

Religiös
Schalom Folgen
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"
Folgen von Schalom
54 Folgen
-
Folge vom 15.08.202545 Jahre seit Otto Franks Tod: Anne Franks Vermächtnis lebt weiter
-
Folge vom 08.08.2025"Altneuland Press“"Altneuland Press". Zwei Schriftsteller haben in Berlin einen Verlag für jüdische und hebräische Literatur gegründetVon Carsten Dippel
-
Folge vom 01.08.2025Zur Erinnerung an Elise Heimann – Ein Stolperstein in Weiden i/Opf.Zur Welt gekommen in der Oberpfalz, ums Leben gekommen in einem deutschen Vernichtungslager in Polen. Und jetzt erinnert ein Stolperstein an sie, an Elise Heimann.Von Margit Ringer
-
Folge vom 25.07.2025ZWST - Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in DeutschlandDie Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland (ZWST) ist der kleinste Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit 120 Angestellten. Seit 1917 unterstützt sie das jüdische Leben in Deutschland. In Berlin betreibt ZWST das Kunstatelier "Omanút", das Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen kostenlos berät. Von Jens Rosbach