Nach dem Sturz des Assad-Regimes hoffen syrischstämmige Juden auf Frieden zwischen Syrien und Israel. Auch, um eines Tages zumindest als Besucher in ihre alte Heimat zurückkehren zu können. Von Igal Avidan

Religiös
Schalom Folgen
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"
Folgen von Schalom
53 Folgen
-
Folge vom 31.01.2025Wie syrischstämmige Juden die Zukunft ihrer früheren Heimat sehen
-
Folge vom 24.01.2025Bundestreffen deutscher Kantoren in MannheimBundestreffen deutscher Kantoren in Mannheim: die bewegende Geschichte über den Hamburger Reformkantor Assaf Levitin und seinem Urgroßvater Josef Zebrak, seiner Zeit Kantor in Augsburg-Kriegshaber. Von Igal Avidan
-
Folge vom 17.01.2025Bess Meyerson - Die erste jüdische "Miss America""Du kannst nicht hassen und dabei schön sein!" - Bess Meyerson wurde im Jahr 1945 zur ersten jüdischen Miss America. Von Rebecca Hillauer
-
Folge vom 10.01.2025Hate Speech und Judenhass in digitalen RäumenHate Speech und Judenhass in digitalen Räumen. Die Denkfabrik "Schalom Aleikum" hat ihre Erkenntnisse zu zusammengefasst in der Publikation "(Dis)like. Soziale Medien zwischen Zusammenhang und Polarisierung."Von Thomas Klatt