"Inside Pogromnacht". Schüler des St.-Anna-Gymnasiums in München testen einen neuen Weg in der Erinnerungsarbeit.Von Barbara Weiss

Religiös
Schalom Folgen
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"
Folgen von Schalom
54 Folgen
-
Folge vom 08.11.2024"Inside Progromnacht"
-
Folge vom 01.11.2024"Jüdische Sozialarbeit“ – Ein Studiengang an der Fachhochschule in Erfurt"Jüdische Sozialarbeit" - ein deutschlandweit einmaliger Studiengang an der Fachhochschule Erfurt. "Tsedakáh" - nennt man die Verpflichtung auf einen wohltätigen Einsatz für die Allgemeinheit. Von Constanze Baumgart
-
Folge vom 25.10.2024Der vereitelte Anschlag auf die Botschaft des Staates Israel in BerlinDer vereitelte Anschlag auf die Botschaft des Staates Israel in Berlin. Der in Bernau bei Berlin festgenommene Libyer und IS-Kämpfer hat offenbar nichts gewusst von der jüdischen Gemeinde ganz in seiner Nähe...Von Igal Avidan
-
Folge vom 18.10.2024Das Laubhüttenfest „Sukót“Sukót 5785. Warum und wie man in Bayern das Laubhüttenfest feiert und was es mit den berühmten "vier Arten" auf sich hat. Von Barbara Weiss