Mit dem Sonnenuntergang heute Abend beginnt unser höchster Feiertag, der Versöhnungstag, der Jom Kipúr. Ein Jahr nach dem Massaker der Hamás, die aus Gaza den Staat Israel angegriffen hat, bemüht man sich in Straubing um interreligiösen Dialog und feiert zusammen mit Christen und Moslems. Von Christian Riedl

Religiös
Schalom Folgen
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"
Folgen von Schalom
54 Folgen
-
Folge vom 11.10.2024Jom Kipúr - Der Versöhnungstag und ein interreligiöser Dialog in Straubing
-
Folge vom 04.10.2024Zum jüdischen NeujahrsfestHeute ist der zweite Tag des Jahres 5785. Ein Rosch haSchanáh in schwierigen Zeiten auch in unserer einzigen niederbayerischen Gemeinde in Straubing.
-
Folge vom 27.09.2024"Wir schon wieder" - 16 jüdische Erzählungen"Wir schon wieder. 16 jüdische Erzählungen". Ein Buch mit Beiträgen jüdischer Autorinnen und Autoren über das, was sie heute bewegt. Von Heide Soltau
-
Folge vom 20.09.2024Geschichtswissenschaftler Wolf Gruner und sein Buch über den jüdischen WiderstandDer jüdische Widerstand in der Scho'áh war größer als angenommen. Wolf Gruner und sein bahnbrechendes Buch "Resisters, How ordinary jews fought persecution in Hitlers Germany”. Von Dieter Wulf