
Kultur & GesellschaftPolitikLeben & Liebe
Schroeder & Somuncu Folgen
Florian Schroeder und Serdar Somuncu sind bekannt durch ihre Meinungsfreudigkeit bei radioeins und im rbb-Fernseh-Programm. Einzeln sind sie schon die Wucht, aber im Doppel und mit geballter Kraft unterziehen sie die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage einer handfesten Analyse, die man so noch nie gehört hat. Dabei gehen die beiden Satiriker immer einen Schritt weiter als die anderen und denken einen Gedanken mehr. Denn mit der einen entscheidenden Frage, die so nie gestellt wurde, legen sie den Finger in die Wunde. Schroeder & Somuncu – das neue Dreamteam des Polittalks. „Schroeder & Somuncu – Der Podcast“ wendet sich wöchentlich - immer dienstags - dem Wahnsinn der Republik und der ganzen Welt zu. Mit erbarmungsloser Härte wird bewertet, verspottet und abgeurteilt, was so alles schief gegangen ist in den vergangenen Tagen. Und manchmal - wenn es sein muss – wird auch gelobt. Politik, Promis, Sport, Boulevard – alles ist Thema. Aktuell, schnell und lustig. „Schroeder & Somuncu“ - Ein Mainstream-Medien-Podcast, streng überwacht von der Bundesregierung unter direkter Anleitung von Bill Gates und einem Gremium von Virologen und Impffanatikern.
Folgen von Schroeder & Somuncu
-
Folge vom 01.03.2022"Wenn sich die Fakten ändern, ändere ich meine Meinung"Mit diesem Zitat von dem Ökonom John Maynard Keynes starten Florian und Serdar in eine neue Folge des Podcasts. Denn seit der letzten Woche hat sich die Weltlage natürlich dramatisch geändert. Dabei sind die beiden sich allerdings nicht ganz einig, wie weit sich ihre Meinung wirklich geändert hat. Sie reden darüber, was Putin vor hat, ob und wie man wieder mit ihm ins Gespräch kommt und wie man die Handlungen der Bundesregierung bewertet. Am Ende des Podcasts wird es nochmal sommerlich: Wohin soll man in den Urlaub fahren, wenn denn wieder Frieden herrscht?
-
Folge vom 22.02.2022Geschichte des Russland-Ukraine-Konflikts, Friedensbewegung, SehnsuchtIn der heutigen Folge werfen Serdar und Florian einen Blick zurück auf die Geschichte des Russland-Ukraine-Konflikts und analysieren die Geschehnisse bis ins Jahr 1990. Dabei beleuchten sie auch die heutigen Diskussionen in der gespaltenen Linken und fragen sich: Wo bleibt eigentlich die Friedensbewegung? Am Ende sprechen die beiden noch über das Thema Sehnsucht und werben dafür, dass sie eigentlich ein gutes Tatort-Team wären.
-
Folge vom 15.02.2022Corona, Spotify und SextoysVielleicht ist dies die letzte radioeins-Folge von Schroeder und Somuncu. Denn die beiden überlegen, mit ihrem Podcast zu Spotify zu wechseln. Vielleicht finden sie ihre neue berufliche Erfüllung aber auch auf ihrer geplanten Corona-Durchseuchungsstation. Oder sie schreiben lieber Wikipedia-Artikel, lenken sich mit Sextoys ab oder verwirren ihre Social-Media-Follower mit alten Posts. In jedem Fall ist für sie alles spannender als die Bundespräsidentenwahl.
-
Folge vom 08.02.2022Weinbegleitung, Geld, getrennte RechnungenFolge 56 – Weinbegleitung, Geld, getrennte Rechnungen Florian und Serdar haben sich mal wieder persönlich gesehen – im Restaurant. Grund genug, dieses Treffen und die dazu passenden Weine einmal Revue passieren zu lassen. Außerdem reden die beiden über Geld. Sie sprechen über Nebenjobs, Inflation, Geiz und warum getrennte Rechnungen im türkischen „Deutsche Rechnung“ heißt.