
Kultur & GesellschaftPolitikLeben & Liebe
Schroeder & Somuncu Folgen
Florian Schroeder und Serdar Somuncu sind bekannt durch ihre Meinungsfreudigkeit bei radioeins und im rbb-Fernseh-Programm. Einzeln sind sie schon die Wucht, aber im Doppel und mit geballter Kraft unterziehen sie die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage einer handfesten Analyse, die man so noch nie gehört hat. Dabei gehen die beiden Satiriker immer einen Schritt weiter als die anderen und denken einen Gedanken mehr. Denn mit der einen entscheidenden Frage, die so nie gestellt wurde, legen sie den Finger in die Wunde. Schroeder & Somuncu – das neue Dreamteam des Polittalks. „Schroeder & Somuncu – Der Podcast“ wendet sich wöchentlich - immer dienstags - dem Wahnsinn der Republik und der ganzen Welt zu. Mit erbarmungsloser Härte wird bewertet, verspottet und abgeurteilt, was so alles schief gegangen ist in den vergangenen Tagen. Und manchmal - wenn es sein muss – wird auch gelobt. Politik, Promis, Sport, Boulevard – alles ist Thema. Aktuell, schnell und lustig. „Schroeder & Somuncu“ - Ein Mainstream-Medien-Podcast, streng überwacht von der Bundesregierung unter direkter Anleitung von Bill Gates und einem Gremium von Virologen und Impffanatikern.
Folgen von Schroeder & Somuncu
-
Folge vom 07.12.2021Lauterbach, Impfpflicht pro und contra, der Begriff FreiheitIn der 47. Folge erfahren die beiden gleich zu Anfang, wer der neue Gesundheitsminister wird. Danach besprechen sie die von der Politik angedachte Impfpflicht. Dabei spielen Begriffe wie Eigenverantwortung, Kommunikationsfehler, Radikalisierung eine wichtige Rolle. Das führt direkt in eine Diskussion über den Freiheitsbegriff. Was ist überhaupt Freiheit und welche Grenzen hat sie?
-
Folge vom 30.11.2021Merkel Rückblick, Einsamkeit, das neue KabinettIn der 46. Folge blicken die beiden erst einmal auf 16 Jahre Kanzlerschaft von Angela Merkel zurück. Sie besprechen ihre starken und schwachen Momente. Danach wenden sich die beiden dem großen Thema Einsamkeit zu. Mit großer Offenheit bringen sie eigene Erfahrungen ein und überlegen, woran es der heutigen Gesellschaft mangelt und welche Folgen der immer mehr um sich greifende Egoismus mit sich bringt. Zum Schluss spekulieren sie, wer in der neuen Bundesregierung des Gesundheitsministerium leiten wird und diskutieren die bereits feststehenden Ministerposten.
-
Folge vom 23.11.2021Corona-Chaos, Rollenspiel Krisenstab, LösungsstreitIn der 45. Folge geht es mal wieder richtig zur Sache. Die beiden Protagonisten versuchen, konstruktive Ideen zu entwickeln, mit denen man die eskalierende Coronasituation bekämpfen könnte. In einem Rollenspiel, das einen fiktiven zentralen Krisenstab darstellt, wollen sie die Ursachen des Chaos ermitteln und Wege zu dessen Beseitigung finden. Beide gehen so sehr in ihren Rollen auf, dass es zum handfesten Streit kommt, der die augenblickliche Lage im Land nicht besser abbilden könnte.
-
Folge vom 16.11.2021Karneval in Köln, hässliche Städte, Musik, NacktheitIn der 44. Folge feiern die beiden Protagonisten zunächst den Kölner Karneval mit all seine Auswüchsen, um danach ihre jeweiligen Top 5 der hässlichsten deutschen Städte aufzustellen. Dann begeben sie sich auf eine Reise in die Kultur und diskutieren, welche Rolle die Musik im Leben der Menschen spielt. Schließlich nähern sie sich dem großen Geheimnis der Nacktheit.