
Hörspiel
Schrödingers Grrrl - Nach dem Roman von Marlen Hobrack
Mara Wolf findet sich in einem riskanten Plan wieder. Im Literaturgeschäft wird nach Echtheit gestrebt, und da passt Mara ? eine junge Frau in den Zwanzigern ohne Schulabschluss, die in Dresden gegen Depressionen kämpft und arbeitslos ist ? perfekt ins Bild. Mutig nimmt sie einen gewagten Vorschlag an.
Es beginnt mit einer unmoralischen Offerte von einem PR-Berater, einem Lektor und einem erfolglosen Schriftsteller ? drei Männer mittleren Alters, die der Meinung sind, dass sie in der Buchbranche keine Rolle mehr spielen dürfen. Ihrer Meinung nach wurde der kulturelle Konflikt längst auf Plattformen wie Bookstagram entschieden: Die Zukunft gehört den Frauen. Doch in ihrer vermeintlichen Genialität fassen diese Männer einen Entschluss: Das neue Werk des Autors soll mit dem Namen und dem Antlitz einer jungen Frau erscheinen, um die Literaturwelt zu täuschen. Mara, die ohne Geld und Perspektive ist, erklärt sich bereit und gibt sich als Verfasserin eines autobiografischen Romans aus, den sie nie verfasst hat.
Das Hörspiel basiert auf dem Debütroman von Marlen Hobrack und schlägt auf satirische Weise den Bogen zwischen Klasse, Vorurteilen und sozialem Voyeurismus. Es thematisiert die Rolle der Echtheit als Wertmaßstab im Literaturbereich, sowie die Kraft, die Menschen über ihre eigenen Geschichten verfügen – und jene, die ihnen fehlt.
Zum Autor
Die 1986 in Bautzen geborene Marlen Hobrack wohnt in Leipzig. Sie studierte Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften und arbeitete danach als Beraterin. Seit 2016 ist sie als Autorin für verschiedene Publikationen wie Freitag, taz, Die Zeit, Die Welt und Monopol tätig. Nach ihrem Sachbuch "Klassenbeste. Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet" (2022) kamen dann "Klassismus" (2023) und "Erbgut. Was von meiner Mutter bleibt" (2024). Die mit dem Jörg Henle Preis für Literaturkritik (2023) ausgezeichnete Schriftstellerin erhielt ebenfalls den Debütant:innen-Preis der Erfurter Herbstlese sowie den Preis des Meißener Literaturfestes für ihren Erstlingsroman "Schrödingers Grrrl".
"Schrödingers Grrrl - Nach dem Roman von Marlen Hobrack" im Überblick
Schrödingers Grrrl - Nach dem Roman von Marlen Hobrack
von Marlen Hobrack
Mit Lea van Acken, Matti Krause, Paula Goos, Leon Rüttinger, Boris Aljinovi?, Meriam Abbas, Markus Bachmann, Ulrich Blöcher, Cathlen Gawlich
Produktion: 2025
Sendezeit | Di, 12.08.2025 | 20:05 - 21:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Hörspiel" |